Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Problem mit POC32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.07.2011
    Beiträge
    34
    Mit einem Mic Eingang und POC32 ist eine 99 % Fehlerfrei Auswertung möglich ( auch ohne Disc. ).

  2. #2
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Zitat Zitat von manni2305 Beitrag anzeigen
    Mit einem Mic Eingang und POC32 ist eine 99 % Fehlerfrei Auswertung möglich ( auch ohne Disc. ).
    *sing* Wunder gibt es immer wieder..... SCNR

    Bei wieviel Baud denn?

    Gruß FMS-Master

  3. #3
    Registriert seit
    13.07.2011
    Beiträge
    34
    Baud steht bei 1200.

  4. #4
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244

    Problem mit POC32

    Hallo "ElPadrinoNB",

    sorry für die verspätete Meldung, habe die Beiträge jetzt erst gelesen.

    Da ich POC32 für POCSAG-Empfang auf der 70-cm-Amateurfunkfrequenz nutze und daher Erfahrungen gesammelt habe, kann ich vielleicht folgendes beitragen:

    1.) Habe mir Deine "Hörprobe" angehört. Das POCSAG-Signal ist sehr schwach und etwas angerauscht. Um den Empfang zu verbessern, dürfte es helfen, verschiedene Standorte für den Scanner auszuprobieren (vorzugsweise am Fenster) oder eine empfangsstarke 2m-Antenne zu verwenden (vorzugsweise Dach- oder Außenantenne).

    2.) Habe das gleiche Betriebssystem (Windows Vista 64-Bit) und hatte mit der Soundkarten-Einstellung auch anfangs meine Probleme. Wenn man die Mixereinstellung mit der rechten Maustaste aufruft, kann man die jew. Pegeleingänge sehen, die am Line-in-Eingang über 50% sein müssen.

    Einmal richtig eingestellt, müsste es funktionieren. Laut der Hörprobe ist die Baudzahl (1200) schon mal richtig eingestellt. Wichtig sind, die Empfangseigenschaften Deines Scanners wie oben beschrieben zu verbessern. Wohnst Du mitten im Versorgungsbereich des POCSAG-Netzes?

  5. #5
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    8
    Soo, ich hoffe ich bin hier richtig...

    Also ich habe den Uniden UBC69XLT-2 Funkscanner & Poc32, habe alles auf auto stehen aber es kommt nichts rein, die Balken oben bewegen sich zwar aber es kommen keine Meldungen.

    An meinem Scanner ist halt ein Anschluss für Kopfhörer, da Stecke ich ein Klinke Klinke Kabel rein & das andere Ende kommt in den Line In Anschluss aber es passiert trotzdem nicht's, kann mir vielleicht eine passende Einstellung sagen oder evt. was anderes ??

    Betriebssystem Win. 7 64-Bit

    Gruß Lennart

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    hat osterode bzw. der LK schon digitale alarmierung via poc?

  7. #7
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    8
    also du meinst ob schon auf Digital umgestellt wurde ??, nicht das ich wüsste muss eig. alles Analog sein

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •