Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Spektrumanalysator Stabilock 4031

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Aber der Defekt der +15V Schiene ist es der mich auf Trab hält. Die offensichtlich zetstörte Z-Diode und den Transistor ausgetauscht. Seit dem habe ich -je nachdem welche, Datenbuch ich trauen soll- (eines gibt den BD788 ? als NPN, das andere als PNP an,)
    Definitiv ein PNP.
    Der 5V- und der +15V-Zweig sind übrigens identisch aufgebaut. Das hilft ggf. beim Vergleich.
    Bei mir hat es einmal regelmäßig die Transis auf dem Sekundärwandler zerlegt. Satter Kurzschluß. Ich habe dann auch "alles" Verdächtige rausgeworfen, mit dem Effekt, daß der Kurze immer noch da war. Mit dem Gewaltnetzteil dann 24A fließen lassen, mit der Hoffnung, daß etwas warm wird -> nix.
    Durch Zufall und im Gegenlicht habe ich dann gesehen, daß eine Elkokappe etwas anders reflektiert, als die anderen...
    Im oberen Drittel war er völlig zusammengesintert, kein Wunder, daß da bei 24A nix warm geworden ist

    Bin da gerade mit meinem Latein am ende...
    Kling ja wirklich nach einem häßlichen Fehler. Vermutlich irgendein "harmloses" Bauteil (=Kondensator), das den Wald hinter den Bäumen versteckt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Definitiv ein PNP.
    Der 5V- und der +15V-Zweig sind übrigens identisch aufgebaut. Das hilft ggf. beim Vergleich.
    Bei mir hat es einmal regelmäßig die Transis auf dem Sekundärwandler zerlegt. Satter Kurzschluß. Ich habe dann auch "alles" Verdächtige rausgeworfen, mit dem Effekt, daß der Kurze immer noch da war. Mit dem Gewaltnetzteil dann 24A fließen lassen, mit der Hoffnung, daß etwas warm wird -> nix.
    Durch Zufall und im Gegenlicht habe ich dann gesehen, daß eine Elkokappe etwas anders reflektiert, als die anderen...
    Im oberen Drittel war er völlig zusammengesintert, kein Wunder, daß da bei 24A nix warm geworden ist
    Ja, wenn es definitiv ein PNP ist, dann deckt sich das auch mit meiner Annahme. Passt ja auch besser zur Funktion und Schaltzeichen. Vermute das es wohl mal ein Fehlerhaftes Datenblatt gegeben hat. (kenne da noch zwei drei andere Fälle) Deshlab habe ich die NPN Version nicht völlig verworfen.

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Kling ja wirklich nach einem häßlichen Fehler. Vermutlich irgendein "harmloses" Bauteil (=Kondensator), das den Wald hinter den Bäumen versteckt.

    MfG
    Frank
    Ja, das könnte es sein... Oder ein Widerstand oder, oder, oder...
    Wobei ich- wo ich schon mal dabei war - auch bereits alle Elkos durchgetauscht habe, auch wenn es anscheinend im Normalfall die einzigen Elkos im ganzen Messplatz sind um die man sich keine großen Sorgen machen müssen.

    Das die +5 und +15V Züge fast identisch sind war ja leider Grund für das Problem. Ohne diese ähnlichkeit hätte ich nicht versucht vergleichend zu messen - hätte ich nicht versucht vergleichend zu messen wäre ich nicht abgerutscht...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •