Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Welche Alarmierungsart ist das?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Ich meine, dass die Melder dort etwas anders benannt werden:
    RE629: Quattro XL(S)i
    RE729: Ist dann Praktisch der MKSi - sprich die Mehrkanalversion
    Sent from my PC using the Keyboard.

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Heros21/10 Beitrag anzeigen
    Ich meine, dass die Melder dort etwas anders benannt werden:
    RE629: Quattro XL(S)i
    RE729: Ist dann Praktisch der MKSi - sprich die Mehrkanalversion
    Hmm, aber die Software ist auch anders. Hab mir mal die Anleitung angesehen, da gibt man keine Tonfolgen ein, sondern nur zwei Frequenzen...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Hmm, aber die Software ist auch anders. Hab mir mal die Anleitung angesehen, da gibt man keine Tonfolgen ein, sondern nur zwei Frequenzen...
    Die arbeiten ja auch nicht mit den bei uns üblichen mehrstelligen Tonfolgen.
    Ist bei denen ja nur ein 2-Ton-System, deshalb auch nur die Eingabe der zwei Frequenzen.
    Wenn Du Dir das Video noch mal anschaust, lässt es sich recht gut raushören. Die Dauer eines Tones ist bei denen, verglichen mit ZVEI, recht lang...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Die arbeiten ja auch nicht mit den bei uns üblichen mehrstelligen Tonfolgen.
    Ist bei denen ja nur ein 2-Ton-System, deshalb auch nur die Eingabe der zwei Frequenzen.
    Wenn Du Dir das Video noch mal anschaust, lässt es sich recht gut raushören. Die Dauer eines Tones ist bei denen, verglichen mit ZVEI, recht lang...
    Ach ne. ;-)
    Hättest du die erste Antwort zu diesem Thread gelesen, hättest du gesehen, dass ich genau das geschrieben hatte. :-)

    In der amerikanischen Anleitung gibt man Frequenzen ein. Ich habe mal einen XLSi eingelesen, der kann ganz normal "deutsch" programmiert werden. Also ist die Software scheinbar voll kompatibel zum deutschen System und scheinbar sogar neuer.

    Kann mal eben jemd sagen, welches der aktuellste Stand auf Swissphone DE ist? Ich habe hier die 3.40..!?!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Kann mal eben jemd sagen, welches der aktuellste Stand auf Swissphone DE ist? Ich habe hier die 3.40..!?!
    Hier die aktuellen Software-Stände in genau diesem Moment ;)

    Quattro Mi, XLi, XLSi und MKSi
    4.00

    Quattro 98 / 98S, RE429NT / Quattro M / XL / XLS, RE429NT+
    2.32

    Quattro XL+ und XLS+, RE429NT30
    4.38

    HURRICANE voice S und FS, DV500
    2.22

    PATRON plus / pro / EX, DE516, DE516C, DE516Ex, DE516CEx duo, DE532, DE532C
    4.10 / 4.15 (DE516CEx mit Verschlüsselung)

    BOSS 900, BOSS 910, BOSS 920, BOSS 925 und BOSS 940
    4.50

    RES.Q-G und GP
    2.4.0

  6. #6
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    238
    So. Und auch hier ist der Download nimmer da ;-)

    Gruß
    Tom

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von DO9TNT Beitrag anzeigen
    So. Und auch hier ist der Download nimmer da ;-)

    Gruß
    Tom
    Nicht ganz... ;-)
    http://swissphonena.com/publicdownlo..._Installer.zip
    http://swissphonena.com/publicdownlo..._Installer.zip
    Gerrit Peters
    ______________________________

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Spannende Sache.

    Diese PSW X29 kann alle RE629 und RE729 programmieren. Kann das mal einer mit einem deutschen Melder machen? Ich denke das funktioniert ohne Probleme. Wäre interessant, ob diese Version 4.10 was anderes bzw. "mehr" kann, als die deutsche. (aktuell 3.40 ?)

    Gruß Joachim
    Geändert von MiThoTyN (04.11.2010 um 09:41 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Übrigens:

    Laut Swissphone.com ist der RE 729 der Nachfolger des RE 629. Die wohl wichtigste Neuerung ist die größere Bandbreite der PLL von 9 MHz.

    Ob er irgendwann mal in Deutschland erhältlich ist, ist fraglich.

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Spannende Sache.

    Diese PSW X29 kann alle RE620 und RE729 programmieren. Kann das mal einer mit einem deutschen Melder machen? Ich denke das funktioniert ohne Probleme. Wäre interessant, ob diese Version 4.10 was anderes bzw. "mehr" kann, als die deutsche. (aktuell 3.40 ?)

    Gruß Joachim
    Habs grad mit nem XLSi getestet, problemlos! Spannend, wo doch Swissphone hier in D die Software so geheim hält. (P.S. für alle die jetzt meckern wollen, ich habe auch die legalen Lizenzen für RE 429 - RE 629)
    Gerrit Peters
    ______________________________

  11. #11
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Edit: Das Servicemenü "Abgleich" ist erweitert!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Spannend, wo doch Swissphone hier in D die Software so geheim hält.
    Jo in der Tat. Da frag ich mich ganz dreist: Warum dürfen die Amis die Software einfach runterladen und wir deutschen wieder net? Was soll der Heckmeck mit Schulung und Lizenzen und geschützter Downloadbereich? Kann man mit uns mehr Geld verdienen? Uns abzocken? Hä?

    Aber ich geh eh stark davon aus, dass das wie bei der FR-Seite relativ bald wieder verschwunden ist, wenn sich das rumspricht.

    Gruß Joachim

  13. #13
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Ist die Verion hier denn auch neuer als die deutsche? PSW 900 4.50 http://swissphonena.com/publicdownlo..._Installer.zip
    Gerrit Peters
    ______________________________

  14. #14
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Zu Krass alles ....!

  15. #15
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von SwissphoneJoker Beitrag anzeigen
    Zu Krass alles ....!
    Aber nicht vom Stuhl fallen... ;-)
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •