Tippfehler, war davon ausgegangen, dass die Links bis auf die Endung identisch waren...
Hab eben noch mal in meinem Verlauf nachgeschaut:
Bitteschön:
http://swissphonena.com/download/PSW..._Installer.zip
Tippfehler, war davon ausgegangen, dass die Links bis auf die Endung identisch waren...
Hab eben noch mal in meinem Verlauf nachgeschaut:
Bitteschön:
http://swissphonena.com/download/PSW..._Installer.zip
Gerrit Peters
______________________________
Ach ja, der Kanevalsverein aus Samstagern ist immer wieder für eine Lachnummer gut...
Hier in DL soll man einen dreistelligen Betrag hinblättern um einen Adapter im Wert von max. 30Euro und eine CD zu bekommen und übern Atlantik bekomme ich die PSW gratis??? Hat Motorola überrings auch gemacht. Die PSW für den Advisor II und Miniter V ist kostenfrei downloadbar. Der Miniter V wird dort viel für Feuerwehren genutzt.
Wir erinnern uns: Im Jahr 1999 kostete das Programmierset für den RE329 3000(!!!) DM; Quattro 98 1900DM. Kein Wunder, das nachgebaut wurde (war ja auch ein recht simpler Adapter).
Bei Motorola bekomme ich für 89Euro eine CD, auf der die SW für 4 vers. FME/DME drauf ist und zwar OHNE die Cradles zu kaufen. Analog verhält es sich bei den Funkgeräten; ich kann alles einzeln kaufen (RIB, Kabel, Software).
Ohne Frage, die Produkte von Swissphone sind sehr gut (abgesehen vom ResQ und NEO, das sind die Jungs weit übers Ziel hinausgeschossen), aber das Marketing von Programmierhard- und Software ist noch verbesserungswürdig. Haben es die Amis gut vorgemacht, wie es hier auch laufen sollte.
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
Moin Christian,
genauso sehe ich es auch. Nur wir sind hier halt alle zu blöd und bezahlen es.
Desweiteren machen wir uns auch noch abhängig von solchen Firmen wie z.B. in den
POCSAG Netzen (Stichwort IDEA Verschlüsselung).
Gruss Flo
Gruss Flo
Hi Flo!
Ist und bleibt in Sachen BOS ne Preistreiberei und es gibt genug, die doch tatsächlich das bezahlen.
Wenn ich bei ebay oder in Kleinanzeigen sehe, was ich beispielsweisefür einen Quattro 96/98 oder Patron pro bezahlen soll, dann zweifele ich oft an dem Realitätssinn des Verkäufers. Teilweise werden bis zu 50% des Neuwertes für einen mindestens 10 Jahre altes Gerät angesetzt (Q96 für 250Euro, Q98 270...) Würdet Ihr zu diesen Konditionen ein Auto kaufen? (also min. 10 Jahre alt und kostet noch 40-50% des Neuwertes) Wohl eher nicht.
Nur gut, das ich für mein Hobby(Amateurfunk) 2m-FMEs (70cm für DME) nutze, die kriege ich zu vernüftigen Preisen und funktionieren genauso gut wie ihre BOS-Kollegen.
In diesem Sinne...
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
Hi,
meine Reden.
Wenn Du Funktechnik bei ebay für viel Geld loswerden möchtest brauchst Du eigentlich nur
die drei magischen Buchstaben mit hinzuzufügen > BOS < ;-))
Gruss Flo
Gruss Flo
Moin danielhecker
Habe mir den DME 2008 auf der security in Essen zeigen lassen. Mal ganz ehrlich: Braucht ein DME (sorry Swissphone legt ja expliziet Wert auf das Wort Terminal) einen Totmanschalter, einen GPS-Empfänger, ein GSM-Modul?
Schön, das beim Alarm einer FF die Mögllichkeit besteht, per GSM mitzuteilen, ob ich an dem Einsatz teilnehmen kann oder nicht, aber wer finanziert im Zeitalter der heutigen Finanzknappheit der Kommunen die SIM-Karten??? Prepaid? Wenn Du die nicht nutzt werde die vom Netzbetreiber deaktiviert (ist mir dieses Jahr erst passiert, nach E-Mail Schreiberei war sie dann wieder frei). Dann das Gateway um die SMSen in der Leitstelle zu empfangen und zu verarbeiten. Klar, Swissphone hält so was vor, was mitgenutzt werden kann, aber egal wie Du es machst, es verursacht Kosten, die Du mit den Einsätzen nicht wieder rausholst. Swissphone hat einfach gezeigt, was technisch machbar ist, aber im tgl. Einsatz... höchstens ein "nice to have", mehr nicht. Ja, ich weiß, Swissphone bietet auch ein Modell ohne GPS an, aber über 500Euro kostet er dann immer noch.
Swissphone ist in der Hinsicht aber in guter Gesellschaft. BOSCH hatte 1996 die 11er Serie ihrer Betriebsunkgeräte rausgebracht. Mit 999 Kanälen und allen möglichen Selektivrufvarianten. Welcher Betrieb oder Kommune kann das nutzen? Genau, keiner(höchstens im AFU). War eben als Demonstration, was machbar ist.
Dieses Jahr wurde auf der Security in Essen der neue DME Polarion von Selectric gezeigt. Meiner Meinung nach die bessere (und preiswertere) Variante.
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
Hat jemand auch den Link auf die PSW für den Patron? Oder gibt es den in Amerika gar nicht?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)