Du kannst es auch Karl-August oder Erika nennen, nach Norm (Mindestvorgaben) bleibt es ein HLF 20/16 nach DIN 14530-11. :)
Die 20 stimmt in der Regel übrigens auch nicht ansatzweise mit den konkreten Daten des Fahrzeuges überein. Also Tank auslitern und Garantiepunkt abfahren, dann haben wir bald Lauter LF 15/6,3 HLF 28/24 usw. Es geht nicht darum, die Fahrzeugdaten möglichst konkret darzustellen, sondern anhand der Mindestvorgaben Kategorien zu bilden, die man sich dann auch noch merken kann.
Übrigens war das beim TLF 16/25 noch viel drolliger, das Fahrzeug musste nach Norm nur einen nutzbaren Tankinhalt von 2400l haben und keineswegs 2500l, wie die Bezeichnung vorgaukelt. Die 5 dient einzig der einfacheren Unterscheidung zum TLF 16/24-Tr.