Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Hlf 20/?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296

    Hlf 20/?

    Hallo zusammen,
    wer hat ein HLF 20/? mit mehr als 1600 Liter Wasser auf einem 14,5 to Fahrgestell mit beladungsplan zwei ?
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Krauser Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    wer hat ein HLF 20/? mit mehr als 1600 Liter Wasser auf einem 14,5 to Fahrgestell mit beladungsplan zwei ?
    Hier dürften welche dabei sein: http://www.feuerwehr.de/fahrzeugdate...index.php?t=81

    Und nicht vergessen: Irgendwer wird sich irgendwann mal irgendwas bei der Festlegung der Tankgröße gedacht haben...

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Hier ist der Link zum HLF 20/20 unserer Stützpunktwehr, der FF Zusmarshausen.

    http://www.feuerwehr-zusmarshausen.d...=91&Itemid=114


    Welcher Beladungsplan das ist, kann ich nicht genau sagen.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das Gewicht passt aber nicht.

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das Gewicht passt aber nicht.
    ich muss dazu sagen, die Zusmarshauser Feuerwehrleute haben massive Gewichtsprobleme. ;)









    (Natürlich nur Spaß)

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    ich muss dazu sagen, die Zusmarshauser Feuerwehrleute haben massive Gewichtsprobleme. ;

    (Natürlich nur Spaß)
    wenn wundert es, wenn man versucht auf ein HLF ein RW zu packen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    Hier ist der Link zum HLF 20/20 unserer Stützpunktwehr, der FF Zusmarshausen.
    Es gibt kein HLF 20/20... Genausowenig wie ein LF 20/20 ein LF 20/30 oder sonstige Konstrukte...
    Viele Grüße

    Christian

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    Es gibt kein HLF 20/20... Genausowenig wie ein LF 20/20 ein LF 20/30 oder sonstige Konstrukte...
    Und warum nicht?
    Ich dachte immer die erste zahl steht für die Pumpenleistung und die zweite Zahl für den Tankinhalt.
    und wenn ich jetzt ein HLF mit ner FPN 2000/10 habe und 2000l Tankinhalt kann ich doch HLF 20/20 sagen, oder?
    Es gibt zwar keine Norm für ein HLF 20/20 aber ich würde es dennoch so benennen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Du kannst es auch Karl-August oder Erika nennen, nach Norm (Mindestvorgaben) bleibt es ein HLF 20/16 nach DIN 14530-11. :)

    Die 20 stimmt in der Regel übrigens auch nicht ansatzweise mit den konkreten Daten des Fahrzeuges überein. Also Tank auslitern und Garantiepunkt abfahren, dann haben wir bald Lauter LF 15/6,3 HLF 28/24 usw. Es geht nicht darum, die Fahrzeugdaten möglichst konkret darzustellen, sondern anhand der Mindestvorgaben Kategorien zu bilden, die man sich dann auch noch merken kann.

    Übrigens war das beim TLF 16/25 noch viel drolliger, das Fahrzeug musste nach Norm nur einen nutzbaren Tankinhalt von 2400l haben und keineswegs 2500l, wie die Bezeichnung vorgaukelt. Die 5 dient einzig der einfacheren Unterscheidung zum TLF 16/24-Tr.

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Klar kann man das so nennen, aber warum? Damit auch ja jeder sieht, dass man Potenzersatz-H2O dabei hat?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •