Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo Leute,
kann es sein, dass manche den Bergiff "nach dem Einsatz" unterschiedlich interpretieren?
So soll zum Beispiel vor Fahrtantritt beim PKW die Beleuchtung kontrolliert werden. Ich gehe aber nicht jedesmal, wenn ich bei einer roten Ampel den Motor ausschalte, vorher einmal ums Auto herum.
Vielleicht ist mit "nach dem Einsatz" ja lediglich gemeint, dass nach einem Einsatz, also vor dem Weg zurück in die Wache, der LA gewechselt werden muss, und nicht nach jedem Einsatz, also nach jedem Weg aus dem brennenden Haus...
Gruß, Mr. Blaulicht
Geändert von Brandbatsch (24.09.2009 um 08:43 Uhr)
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Zum Thema: Bei uns ist es üblich, dass ein Lungenautomat nach jedem Einsatz gereinigt und desinfiziert wird. Das bedeutet, dass ein gebrauchter Lungenautomat, soweit er keine thermische Belastung erfahren hat, durch den gleichen Träger innerhalb eines Einsatzes nochmal verwendet werden darf (soweit der Träger wieder fit ist). Soll ein anderes Mitglied dieses Gerät nutzen, ist ein neuer LA zu benutzen. Aus diesem Grund hat man für größere Einsätze eine "zentrale Atemschutzsammelstelle" eingeführt, die durch die FTZ bzw. die Atemschutzpflegestelle durch entsprechende Ersatzmaterialien beliefert wird.
Dieses Vorgehen wird auch von Dräger auf den entsprechenden Lehrgängen für AGW vermittelt und befürwortet.
Gruß
Axel
Also gibts dann zwei Bedienungs- und Wartungsanleitungen? Eine für Bayern, eine für den Rest der Republik oder wie denkst du dir das?
Solange ich ein Dräger PA habe und habe das, was du da schreibst nicht auf einem Papier mit dem Dräger-Logo drauf, gilt auch weiterhin das, was in der Anleitung drinnen steht...
Viele Grüße
Christian
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Dann verlinke die mal.
Und nein, ein Schreiben des LFV reicht mir da nicht, es muss eines der Hersteller sein...
Viele Grüße
Christian
Das Schreiben ist vom Staatsministerium, und die einzelnen
Schreiben der Hersteller haben sie uns beim Atemschutzgerätewartlehrgang gezeigt.
Das würde mir reichen wenn wir so verfahren würden.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Das Schreiben des Staatsministeriums ist mir ziemlich egal, weil die, die Herstellervorgaben auch nicht außer Kraft setzen können. Und die Schreiben der Hersteller hätte ich dann auch gerne im original bei mir auf dem Schreibtisch, bevor ich auch nur ansatzweise sowas umsetze...
Viele Grüße
Christian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)