Ja, das ist eine Einstellung. Das ist die Einstellung, dass man kostbare Ausbildungszeit für wichtigere Dinge verwenden kann als für für den Einsatz nicht relevantes Technikwissen. Deswegen das Beispiel mit dem astfreien Eschenholz, Mundstückweiten von Mehrzweckstrahlrohren sind auch so eine Sache.

Dann frag doch mal einen beliebigen FA, nach welchen Prinzipien das mit der Zumischung von Schaummittel und dem Verschäumen beim Z-Zumischer und einem Mittelschaumrohr genau funktioniert. Das muss er nicht wissen, er muss wissen, wie er das Gerät zu benutzen hat, wo Fehler auftreten können und wie man diese behebt.
Beim Schaum gibt es da wenigstens noch Punkte, an denen der FA eingreifen kann. Beim Digitalalarm? Es gibt Funk, das sind elektromagnetische Wellen. Das sollte grundsätzlich bekannt sein. Die Leitstelle schickt irgendwas los, das kommt irgendwie bei mir an und da piepst es dann. Das reicht doch und ist mit etwas Ausschmückung in zehn Minuten abgefrühstückt.
Nach welchem System die Nachricht aufgebaut ist, wie die Modulation funktioniert, welcher Netzaufbau vorhanden ist und ähnliche Fragen sind doch für die absolute Mehrheit der Nutzer total unwichtig.