"Herr Zugführer, bei mir ist ein wenig Öl aus dem Auto gelaufen, liegt jetzt bei mir in der Einfahrt rum, könnten Sie das eventuell binden, ich hab nichts dazu. Ich spende ja auch jedes Jahr 200€ an den Verein und bezahl das Ölbindemittel, hauptsache, das trocknet jetzt nicht ein"

1) "Mir egal, rufen's die 112"
2) "Leitstelle, alarmieren Sie meine 50 Kameraden"
3) "Ja klar, ich ruf über mein Privattelefon, obwohl ich keine Telefonkosten erstattet krieg, schnell 2 Leute an"
4) "Kein Thema, ich ruf schnell 2 Leute an und nutze das Telefon im Gerätehaus"

"Die Übung heute abend muss leider entfallen, weil die Hauptfeuerwache seit 5 Stunden im Einsatz ist und das Personal für die Atemschutzstrecke unterwegs ist"

1) --> oben, 3), "2" ist durch "30" zu ersetzen
2) "Sollense ruhig antrödeln, dann machma eben nix"
3) --> oben 4) analog zu verwenden

"Hat jemand von Euch [nach einem alarmierten Unwettereinsatz] ein Handy, das geht? Der Handyempfang geht nicht und ich würde gerne meine Mutter/Freundin/Familie anrufen, dass ich noch später komm, weil wir noch Bereitschaft schieben"

1) "Nein, Pech gehabt"
2) "Solche Weicheier brauchen wir nicht, die ihrer Mamma Bescheid geben müssen, wo sie sind, fahr heim"
3) --> oben 4) analog zu verwenden

So, das sind mal 3 Situationen, die ich schon hautnah erlebt habe.
Da kann man ein Telefon in der Wache brauchen und die paar Eulen für einen ISDN-Anschluss (evtl. Kostenteilung zwischen Verein und Kommune) wird's wohl grade noch geben, wenn man so die Verdienste diverser Beamter / Politiker anschaut, die über's selbe Konto abgewickelt werden, oder?