Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Telekomunikation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hesse Gast
    Wir als kleine Fw (2 fzg.) haben Telefon sowie Fax im Gh. Das ganze wird vom Verein getragen.
    Bei uns wird das Telefon nicht nur für Pizza bestellen oder mal den Vorsitzenden anrufen, sondern auch für Einsätze, vor kurzem ist bei uns der Funk ausgefallen, die ganze kommunikation zwischen der örtlichen Einsatzleitung, der Leitstelle und uns (als Einsatzbereitschaft) lief über das Telefon. Sowas kommt zum Glück sehr selten vor.
    Ich hab über under Telefon im Gerätehaus sogar schon Notrufe angenommen, das lag allerdings nicht daran das bei uns die 112 unbekannt ist, sondern eher daran das die Leute den ernst Lage nicht wahrgenommen haben, andere haben sogar gesagt sie hätten Angst wenn sie bei der 112 anrufen und es nicht so schlimm ist den Einsatz bezahlen zu müssen. Wir haben die Leute natürlich nach dem ersten Schreck entsprechend aufgeklärt.

    Ok, zurück zum Thema:
    Internet wird es bei uns auch bald wieder eingeführt werden, da es von diesem komischen
    Florix (Feuerwehr-Verwaltungsprogramm, ist flächendeckend in Hessen eingeführt) bald nur nohc die Webbasierte Version geben soll.

    Ich halte Telefon schon für wichtig! Über Fax und Internet lässt sich streiten.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    "Herr Zugführer, bei mir ist ein wenig Öl aus dem Auto gelaufen, liegt jetzt bei mir in der Einfahrt rum, könnten Sie das eventuell binden, ich hab nichts dazu. Ich spende ja auch jedes Jahr 200€ an den Verein und bezahl das Ölbindemittel, hauptsache, das trocknet jetzt nicht ein"

    1) "Mir egal, rufen's die 112"
    2) "Leitstelle, alarmieren Sie meine 50 Kameraden"
    3) "Ja klar, ich ruf über mein Privattelefon, obwohl ich keine Telefonkosten erstattet krieg, schnell 2 Leute an"
    4) "Kein Thema, ich ruf schnell 2 Leute an und nutze das Telefon im Gerätehaus"

    "Die Übung heute abend muss leider entfallen, weil die Hauptfeuerwache seit 5 Stunden im Einsatz ist und das Personal für die Atemschutzstrecke unterwegs ist"

    1) --> oben, 3), "2" ist durch "30" zu ersetzen
    2) "Sollense ruhig antrödeln, dann machma eben nix"
    3) --> oben 4) analog zu verwenden

    "Hat jemand von Euch [nach einem alarmierten Unwettereinsatz] ein Handy, das geht? Der Handyempfang geht nicht und ich würde gerne meine Mutter/Freundin/Familie anrufen, dass ich noch später komm, weil wir noch Bereitschaft schieben"

    1) "Nein, Pech gehabt"
    2) "Solche Weicheier brauchen wir nicht, die ihrer Mamma Bescheid geben müssen, wo sie sind, fahr heim"
    3) --> oben 4) analog zu verwenden

    So, das sind mal 3 Situationen, die ich schon hautnah erlebt habe.
    Da kann man ein Telefon in der Wache brauchen und die paar Eulen für einen ISDN-Anschluss (evtl. Kostenteilung zwischen Verein und Kommune) wird's wohl grade noch geben, wenn man so die Verdienste diverser Beamter / Politiker anschaut, die über's selbe Konto abgewickelt werden, oder?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das ist einfach eine grandiose Einladung zum Auseinanderpflücken ;-)
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    1) "Mir egal, rufen's die 112"
    2) "Leitstelle, alarmieren Sie meine 50 Kameraden"
    3) "Ja klar, ich ruf über mein Privattelefon, obwohl ich keine Telefonkosten erstattet krieg, schnell 2 Leute an"
    4) "Kein Thema, ich ruf schnell 2 Leute an und nutze das Telefon im Gerätehaus"
    5. Einen solchen Einsatz würd ich gar nicht erst übernehmen, und wenn, dann bitte schön mit Alarmierung und allem drum und dran => Kostenerstattung! Feuerwehr ist kein Nachbarschaftshilfsverein...
    6. Man könnte für so Kleinkram auch kleine Schleifen bilden...
    7. Und das mit der Kostenerstattung ist auch Quatsch, Funktionsträger erhalten Aufwandsentschädigungen, die u.a. genau solche Sachen abdecken sollen. Und m.W. enthalten alle Feuerwehrgesetze in D einen Satz wie "hat Anspruch auf Erstattung notwendiger Auslagen" o.ä..

    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    1) --> oben, 3), "2" ist durch "30" zu ersetzen
    2) "Sollense ruhig antrödeln, dann machma eben nix"
    3) --> oben 4) analog zu verwenden
    Siehe obigen Punkt 7.

    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    "1) "Nein, Pech gehabt"
    2) "Solche Weicheier brauchen wir nicht, die ihrer Mamma Bescheid geben müssen, wo sie sind, fahr heim"
    3) --> oben 4) analog zu verwenden
    Siehe obigen Punkt 7, wobei ich hier mit deinen Punkten 2. (nur grundlegend anders formuliert) und auch 1. keine Probleme hätte. Wer während einer Bereitschaft etwas anderes zu erledigen hat, oder beim Dableiben irgendjemanden zu informieren hat, soll halt gehen. Gerade solche Einsätze, die einen bei Unwetterbereitschaften erwarten, sidn in den seltensten Fällen so zeitkritisch, als das man dafür unbedingt eine komplette Wehr in Bereitstellung im GH haben muss.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Herzlichen Glückwunsch, du stehst fest auf beiden Beinen im Leben, du hast deine unverrückbare Meinung gefunden. Daher akzeptiere ich voll und ganz, dass du kein Telefon willst und gut ist. Fin du disput.

    Achja: "Feuerwehr ist kein Nachbarschaftshilfsverein"
    Die Leute akzeptieren unser Feuerwehrfest in ihrer Nachbarschaft, haben sich noch nie beschwert, wenn wir mit Tatütata um 3 Uhr morgens ausgerückt sind und sind persönliche Freunde und Bekannte von der ganzen Feuerwehr.
    Warum kann ich da nicht mit ner Schaufel Ölbindemittel schnell vorbeifahren, das draufstreuen und es gut sein lassen?
    Vielleicht bin ich etwas altmodisch oder seltsam, mag gut sein. Aber ich habe auch kein Problem damit, schnell außerhalb meiner Pflicht jemandem nebenbei zu helfen, wenn es eine Selbstverständlichkeit ist.
    Und dass jemand zu Hause schnell Bescheid gibt, dass es später wird, ist für mich eine Sache der Höflichkeit gegenüber den Leuten, die mein Essen kochen.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Warum kann ich da nicht mit ner Schaufel Ölbindemittel schnell vorbeifahren, das draufstreuen und es gut sein lassen?
    Weil das Ölbindemittel, die vorbeifahrenden Fahrzeuge, die Ausrüstung und Ausbildung der darin sitzenden Leute... aus Finanzmitteln der Kommune bezahlt werden?!

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Weil das Ölbindemittel, die vorbeifahrenden Fahrzeuge, die Ausrüstung und Ausbildung der darin sitzenden Leute... aus Finanzmitteln der Kommune bezahlt werden?!
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Ich spende ja auch jedes Jahr 200€ an den Verein und bezahl das Ölbindemittel,
    Sodele, das Ölbindemittel kost schonmal kein Geld, denn das bezahlt der gute Mann ja...

    Die Meisten FW-Fahrzeuge in D fahren sowieso zuwenig KM (oder diese "unnütz" auf Bewegungsfahrt)

    Letzter Punkt: "Finanzmittel der Kommune" ^^

    Wer bezahlt denn unter anderem mit seinen 200€ im Jahr die Nomex-Handschuhe, dass die Kommune weniger ausgaben für Verletzungen ihrer Feuerwehrleute ausgeben muss?
    (Oder was man sich halt denken will, nur das das Geld versoffen wird, wäre nicht mehr rechnerich gut)

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    5. Einen solchen Einsatz würd ich gar nicht erst übernehmen, und wenn, dann bitte schön mit Alarmierung und allem drum und dran => Kostenerstattung! Feuerwehr ist kein Nachbarschaftshilfsverein...
    Herzlichen Glückwunsch kann ich dir dann nur sagen, dann gehts dir (deiner Feuerwehr in dem Fall) bald so wie unserer Hiesigen BF und Brandamt, die sich nicht nur die Bürger sondern auch gleich noch den Stadtrat zu Feind gemacht hat ^^

    Klar, kann man nicht jeden Sch*** um sonst machen, versteh ich auch...

    Aber Kleinigkeiten, sollten doch bitte unter sich geklärt werden können...

    (Mal ganz davon abgesehn, dass das in Rechnung stellen eines solchen """riesiegen""" Aufwands mehr Geld kostet, als nachher von dem guten Mann überwiesen wird ^^)


    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich lass das mal so stehen, deine Meinung ist klar, meine Meinung ist klar und jetzt kehren wir zum Thema zurück, weil ich nicht mehr über Sinn und Unsinn einer guten Beziehung zur Bevölkerung, meinen eigenen Freunden und so weiter diskutieren will.

    P.S: Hast du noch nie irgendwelche Dienstleistungen oder Bestände der Feuerwehr auch nur für einen winzigen privaten Zweck genutzt?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Sodele, das Ölbindemittel kost schonmal kein Geld, denn das bezahlt der gute Mann ja...
    Dann ist mir eine "Rechnung" mit Hintergrund allemal lieber, als die bloße Aussage. Liegt evtl. an meinem Job...

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wer bezahlt denn unter anderem mit seinen 200€ im Jahr die Nomex-Handschuhe, dass die Kommune weniger ausgaben für Verletzungen ihrer Feuerwehrleute ausgeben muss?
    Lustiges Argument.

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Herzlichen Glückwunsch kann ich dir dann nur sagen, dann gehts dir (deiner Feuerwehr in dem Fall) bald so wie unserer Hiesigen BF und Brandamt, die sich nicht nur die Bürger sondern auch gleich noch den Stadtrat zu Feind gemacht hat ^^
    Wie sich eine kommunale Einrichtung als "Feind" eines ihr übergeordneten/vorstehenden Organs ansehen kann, werd ich nie verstehen...
    Aber es bestärkt mich in meiner Ansicht, das sich der Großteil der FW-Angehörigen in D nicht seiner Position im Rechtsgefüge bewußt ist (oder sein will?).

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Mal ganz davon abgesehn, dass das in Rechnung stellen eines solchen """riesiegen""" Aufwands mehr Geld kostet, als nachher von dem guten Mann überwiesen wird ^^
    Das glaube ich schlichtweg nicht. Ich weiß natürlich nicht, wie es bei euch läuft. Bei uns in der Verwaltung (und das ist schon eine recht kleine...) wird diese "Rechnung" mit minimalem zeitlichen Aufwand erstellt werden, unsere Gesetze erlauben uns, dort die Arbeit des Rechnungserstellers (nach Zeitbedarf) mit zu berechnen (oder ist es genau das, was man nicht will? der blöden Kommune Geld zukommen lassen?), die Verbuchung etc, alles läuft ohne großen Aufwand, der nicht gedeckt würde...

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Hesse Beitrag anzeigen

    Ok, zurück zum Thema:
    Internet wird es bei uns auch bald wieder eingeführt werden, da es von diesem komischen
    Florix (Feuerwehr-Verwaltungsprogramm, ist flächendeckend in Hessen eingeführt) bald nur nohc die Webbasierte Version geben soll.
    .. nur mal kurz dazwischen..
    Das stimmt nicht.
    Es gibt lediglich in einer neuen Version diese Erweiterung.
    Du kannst doch nicht sämtliche Feuerwehren, gerade im ländlichen Bereich, zwingen einen Internetzugang zu haben.
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •