Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 46

Thema: Wie Benzindieb stellen?

  1. #31
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    37
    auf der arbeit hatten wir auch mal den fall, da wurde aus dem dieselfass für die stapler diesel von einem mitarbeiter geklaut...
    ham dann auch alles in kanister abgefüllt und es versteckt, haben dann wasser in kanister gefüllt und hin gestellt, die hat er dann getankt und ruck zuck war uns klar welcher wagen nicht mehr vom firmen gelände fährt...
    der war gleich kurriert...
    fristlose kündigung incl., denn das waren grössere mengen...

  2. #32
    Wehrfreund Gast
    Zitat Zitat von Sweety2211 Beitrag anzeigen
    Die Farbe gibts ja auch zum sprühen, markiere doch damit die untere Kante seines Tankdeckels, bzw. wenn die Außenklappe nicht abschließbar ist, auch da drin. Danach kannst du in aller Ruhe mit der UV-Lampe den Kanister und den Einfüllstutzen kontrollieren.

    Schöne Grüße,
    Sebastian
    SUPER Idee, gefällt mir sehr gut, werde ich drüber nachdenken. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass wenn Benzin an die Farbe kommt, sie sofort verschwindet!

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Und wenn er's war, was macht man dann, wenn er sich nicht überprüfen lassen will? Ich weiss, das würde den Verdacht erhärten, aber letztlich who cares?
    Ich würde das ganze vorher mit der örtlichen Polizei mal abklären. Die sind da sicher ein kompetenter Ansprechpartner.
    Das ist kein Problem - er lässt es ab und zu von einem Wehrmitglied reparieren! Wir kämen mehr als gut an das Auto.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Also ich unterstelle mal, dass bei genauerer Prüfung einer der üblichen Verdächtigen "geschnappt" wird: Der Gerätewart, der in der Hektik eines Einsatzes vergessen hatte den Kanister zu notieren, der neue Kamerad, der das Aggregat nachgefüllt hat ohne einzutragen, ... [...]
    Das ist absolut ausgeschlossen. Das ist bei uns alles sehr übersichtlich und wurde geprüft.

    Gruß,
    Wehrfreund
    Geändert von Wehrfreund (31.10.2007 um 09:59 Uhr)

  3. #33
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Einfüllstutzen würde ich sagen nützt nichts, wenn er einen Trichter nimmt, sieht die Sache schon wieder anders aus.


    Ich würde sagen, verplombt die Kanister und dann seht ihr ja eindeutig ob was raus ist oder nicht... Den Spritt bekommt ihr eh nicht zurück...


    Wir haben auch sämtliches Werkzeug in Kisten auf dem Fahrzeug verplombt weil was gefehlt hatte, und jetzt passiert nix mehr....

  4. #34
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Ist er wenigstens wegen Sachbeschädigung gegen euch vorgegangen?
    Man sollte sich mit solchen Aktionen schon im geltenden Recht bewegen, sonst wirds ganz flott ein Eigentor. Selbstjustiz im Sinne von Rechtsverstöße mit Rechtsverstößen zu kontern gibt es in D nicht. Und das ist auch gut so!
    hat jmd zu ihm gesagt das er den kanister einfach verwenden und davon tanken soll?
    selbst schuld!
    wenn er sich einfach sachen in den tank schüttet, ohne das jmd zu ihm sagt "du musst das machen" siehts wohl ganz anderst aus, bzw wenn wir es in seinen tank geschüttet hätten.
    so waren einfach nur die kanister im lager neu angeordnet worden und er hat sich da rege daran bedient, dass er es gemacht hat, ist wohl seine eigene schuld
    Geändert von florian höllrich (31.10.2007 um 15:31 Uhr)

  5. #35
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Fast, denn:

    Wenn du genau weist, dass er den stehlen wird, ist es vorsätzliche Sachbeschädigung (zumindest kanns dir so ausgelegt werden).

    Allerdings könnte ja jemand, der nichts von den Vorgängen weis, einen Kanister zum Wassertransport (für welche Gründe auch immer) "mißbrauchen" ;)

    Aber alles ist immer mit Vorsicht zu genießen...


    Das beste ist immernoch: Vor allen Mitgliedern ansprechen - Beobachten - Wenns nix gebracht hat ---> Diebstahl ist verstoß gegen geltendes Recht also Pol einschalten ^^

    MfG Fabsi

  6. #36
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    was wollt ihr?

    ihn schappen und verwarnen, den diebstahl eingrenzen oder rauswerfen?

    bei a ist die sache einfach mit mehreren möglichkeiten

    chemische falle
    kamera
    in 4 wochen behaupten ihr wisst wer es war, und dann auf blöff spielen

    b ist auch einfach

    den prozess so schwierig wie möglich gestalten

    abgeschlossener raum
    buchführung
    kamera (attrappe)

    und c ist wie a, nur ohne blöff

    warum muss sowieso sprit in kanistern gelagert werden?
    wie sieht es da aus mit den vorschriften??

    zu guter letzt
    benzin so präparieren das ein fullminanter motorschaden entsteht!


    klasse idee,denke mal die angst erwischt zu werden von den kamerad/en wird dann das problem mit dem benzinklau lösen

  7. #37
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    betriebsmittel in einen extra raum / schränke lagern die verschließbar sind?

    einfach und zumeist effektiv

  8. #38
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das dreht dir jeder halbwegs wache Rechtsanwalt um!
    naja dann soll er`s machen, is schon 2 jahre her, kam bisher nix und ich glaub da wird auch nix kommen, gibt sachen die jucken mich eig gar net ;-)

  9. #39
    Wehrfreund Gast
    Hallo,

    ich möchte euch berichten, wie es weiterging. Im Internet fand ich den Indikator Phenolphthalein. Ich machte mir meine Gedanken darüber, ob ich das Benzin damit markieren könne (es löst sich farblos auf), ohne dem Motor zu schaden. Nach langen Gesprächen erreichte ich endlich den Laborchef einer großen deutschen Raffinerie. Er überlegte, spielte das Szenario mit mir durch und gab mir Tipps. Seine Erkenntnis: Dem Motor wird es nicht schaden - es könnte funktionieren.
    Ich besorgte mir dann aus der Apotheke Phenolphthalein und etwas Arztseife. Denn den Stoff weist man in einer Lauge nach. Nun schnappte ich mir noch zwei Kameraden. Wir namen etwas Phenolphthalein, lösten es in reinem Alkohol (Spiritus) auf, denn in Benzin löst es sich nicht richtig auf, und gaben es zurück in den Kanister. Danach zogen wir vom Kanister eine Probe und gaben sie in Seifenwasser - es färbte sich leicht rötlich-lila. Der Nachwei war erbracht! Aber dann viel uns ein, dass wenn er seinen Tank mit unserem Kanister füllt, sein Tank ja auch noch halb voll sein kann. Also nahmen wir noch eine Probe und vermischten sie mit dem gleichen Teil reinem Benzin und testeten wieder in Seifenlauge. Diesmal färbte sich nichts bzw. nichts erkennbar ein. Die Lösung: Noch etwas mehr Phenolphthalein in den Kanister :-). Danach die Wiederholung des Tests -> es funktionierte diesmal! Trotz Verdünnung war eine deutliche Färbung zu erkennen! Nun stellten wir den Kanister zurück. Am nächsten Tag zog ich mit einer Spritze eine Probe von der Oberfläche des Kanisters, denn ich wollte wissen, ob der Stoff sich über Nacht abgesetzt hat. Das wäre natürlich nachteilig gewesen, denn dann setzt sich der Stoff auch im Tank ab und der Nachweis ist in Gefahr. Aber es färbte sich so stark wie am Vortag ein - ein Erfolg!
    Nun mussten wir warten, bis der Täter zuschlägt. Es dauerte zwei, vielleicht drei Tage. Der Kanister war leer!
    Nun war es an uns, schnell den Nachweis zu bringen! Den Verdächtigen lockten wir in die Wehr und einer unserer Kameraden, ein KFZ-Mechaniker, hatte schon öfters mit seinem Auto zu tun. Denn er reparierte es regelmäßig. Unter einem Vorwand gelang es ihm, das Auto des Verdächtigen für eine "Probefahrt" zu nutzen. Inzwischen lenkte ich den Verdächtigen ab. Der KFZ-Mechaniker fuhr um die nächste Ecke und nahm über die Benzinpumpe eine Probe.
    Kurz darauf, als der Verdächtige die Wehr verließ, untersuchten wir die Probe. Wir gaben einen Teil in die Seifenlösung. Sollte sie ihre Farbe von weiß (gelöste Seife) in rötlich-lila ändern, wäre der Nachweis zu 99.9% erbracht. Und sie färbte sich! Das Ergebnis habe ich euch als Datei angehängt. Man sieht schön die eingefärbte Seifenlauge, darauf das Benzin, welches sich nicht in Wasser löste.
    Wir informierten noch an diesem inzwischen späten Abend die Wehrleitung. In den nächsten Tagen schrieben wir ein Protokoll zum Ablauf des gesamten Nachweises und errechneten per Fahrtenbuch die fehlende Menge Benzin.
    Danach hat sich die Wehrleitung darum gekümmert. Über den Ausgang möchte ich hier nichts bekannt geben. Fakt ist, dass ihm nur dieser eine Kanister nachgewiesen werden konnte. Mehr hat er auch nicht zugegeben. Natürlich ist es wahrscheinlich, dass er die anderen auch genommen hat - denn er kam ja dadurch erst unter Tatverdacht. Aber nachweisen kann man es ihm leider nicht. Aber wir wissen, dass er es war. Der Zufall wäre zu groß, wenn es die ganze Zeit jemand anderes gewesen wäre und gerade da, wo wir ihn überführen, hätte er den ersten Kanister geklaut. Da ist es bald noch wahrscheinlicher, dass er schon Phenolphthalein in seinem Tank hatte, welches wir somit fälschlich nachgewiesen hätte - und auch das ist auszuschließen.

    Letztenldich lief alles wie am Schnürchen. Zwischendurch wären wir aber fast aufgeflogen. Ein Kamerad, der in den ganzen Vorgang eingeweiht war, verplapperte sich und sagte zum Verdächtigen: "Wir wissen, was du machst. Da kommt noch was auf dich zu". Danach kam der Verdächtige zu mir und fragte, was damit gemeint wäre. Ich konnte ihm zum Glück einen Bären aufbinden und er schöpfte so keinen Verdacht. Den Eingeweihten ließen wir ab da außen vor.

    Also: Wenn ihr einen Benzindieb habt - jetzt wisst ihr, wie es geht ;-).

    @AkkonHaLand - es waren also nicht die "üblichen Verdächtigen". Dies habe ich auch wirklich ausgeschlossen - dafür ist unser Gerätewart zu genau. Und jemand anderes vergreift sich daran nicht.

    Grüße,
    Bernd
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC00668.JPG 
Hits:	153 
Größe:	37,9 KB 
ID:	8579  
    Geändert von Wehrfreund (02.07.2008 um 23:22 Uhr)

  10. #40
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    34
    Hallo
    OK, die Lösung die hier vorgestellt wurde find ich gar nicht schlecht. Muß man erst mal drauf kommen. Aber mal ne andere Frage, da manche die "Auslegung des Gesetzes" ja gerne genau nehmen. Angenommen es hätte kein KFZ Mechaniker gegeben und keine Probefahrt, mit welcher Berechtigung hätte man den bei einem Verdächtigen eine Probe entnehmen wollen? Wie der Teufel es will weigern sich zwei oder drei einfach und stimmen einer Probenentnahme nich zu weil was weis ich die halt aus Überzeugung dagegen sind oder sonst weshalb. "Rein Rechtlich" machst dann erst mal nix mehr. Ich glaub ich hätte einfach mal ne Ladung Altöl mit bei gekippt (in ein oder zwei Kanister) die Rauchwolke hätte ihn sicher verraten und der Motor währe auch nich direkt verreckt. nach dem ersten blick in den Rückspiegel hätte sich die Klauerrei sicher auch erledigt, weil Angst erwischt zu werden etc.
    OK, besser war eure Idee mit Sicherheit das muß man zugeben.

  11. #41
    Wehrfreund Gast
    Hallo,

    ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen? Es war von vornherein ausgemacht, wie wir vorgehen, der KFZ-Mechaniker hat sich bereit erklärt. Erst dann haben wir das Benzin markiert...

    Rechltiche Bedenken gab es dabei nicht. Und der Dieb hätte uns ja mal bei der Polizei deswegen anzeigen können - ich denke, er hätte selbst wenig Freude damit gehabt. Wer sagt schon: "Hey, ich hab Benzin geklaut und die haben es nachgewiesen, aber das durften sie nicht". Das wäre ein Schnitt ins eigene Fleisch gewesen -> von daher hatte ich da nie Bedenken.

    Gruß,
    Bernd

  12. #42
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    34
    Ich meinte jetzt, wenn der Verdächtige sein Auto z.B. in ner Vertragswerkstatt machen läßt, die nich unbedingt mitspielen. Hätte man ja auf denjenigen zugehen müssen und um eine Probe aus seinem Tank bitten müssen usw. Wenn der sich jetzt weigert steht man eigentlich außen vor. Ich glaub auch nich das ein Dieb hingeht und Anzeige erstattet wenn ihm der Motor dabei vereckt ist. Schon gar nicht, wenn man eine größere Menge nachweisen kann. Von daher eigentlich alles was sehr theoretisch. Aber wie gesagt, die Idee mit dem Phenolphtlein find ich auf jeden fall mal genial.

  13. #43
    Wehrfreund Gast
    Ja, aber in dem Fall war ja klar, dass wir an das Auto kommen - er hat sein Auto schon öfters von dem KFZ-Mechaniker reparieren lassen. Wie gesagt: War alles vorher geklärt und durchgespielt. Und wenn er es nicht für eine Probefahrt hergegeben hätte, hätten wir den Schlüssel heimlich genommen, wenn er in der Wehr gewesen wäre. Da hätte ich auch kein Problem damit gehabt.

  14. #44
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ich hätte es viel einfacher gemacht

    nur eine geringe menge benzin mit den zeug versetzt

    auf dem nächsten übungsabend allen beteiligten erzählt das das benzin damit versetzt ist, und den trick vorgeführt.

    dann erklärt das bitte alle kameraden den test freiwillig machen sollen, sonst übergibt man die sache an die polizei.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  15. #45
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    34
    Is schon richtig. Zumal ich auch nich glaube, dass der was gesagt hätte, wen man das heimlich gemacht hätte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •