Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 46

Thema: Programierstation an USB?

  1. #31
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Taub heißt nicht, dass er garnichtsmehr empfängt, sondern schlechter. Im Kernbereich des Netzes merkt man das nicht, im Randgebiet kanns aber schnell kritisch werden,

    Ich verstehe erlich gesagt nicht, warum man sowas riskiert. Oftgenug geht es um Menschenleben, wenn der FME alamieren soll. Hier gibts nur eines: Entweder macht man es richtig, oder garnicht.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  2. #32
    BOS_FUNK Gast

    AW

    Ich verstehe das schon... das nächte mal werde ich ihn dann mal zu SP schicken oder welcher händler macht das noch ??

  3. #33
    BOS_FUNK Gast

    AW

    @ Teletector
    Jch hab es auch geschafft einen MEMO unter Windoes XP zu Programmieren aber leider ohne USB :(

    Gruß


    BOS_Funk

  4. #34
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779

    Same shit...

    Moin liebes Forum!

    Nach Beschaffung eines neuen Laptop ohne COM-Port muss ich mich leider auch dieser Problematik stellen. Nach einigen positiven Rückmeldungen in diesem Beitrag war ich eigentlich guter Dinge. Leider funktioniert bei mir rein garnichts.

    Ich habe es bislang mit einem No-Name-Adapter versucht (Der Gerätemanager nennt das Teil "AQF232 COM Port"), den ich über Ebay bestellt habe.

    Zweck dieses Teils ist es, meine Patron-Programmierstation über USB an meinen Laptop anzuschließen. Leider sagt die PCK95 "No Communication", wenn ich versuche den DME auszulesen. Ich habe den virtuellen Anschluss als COM1 und COM2 getestet, jeweils mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mit den einzelnen Einstellungen nicht so viel anfangen kann (siehe Anhang).

    Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Teil und kann mir hinsichtlich der notwendigen Einstellungen weiterhelfen?

    Danke!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	aqf232.jpg 
Hits:	414 
Größe:	15,8 KB 
ID:	5195   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	erw_einst_com.jpg 
Hits:	347 
Größe:	18,5 KB 
ID:	5196  

  5. #35
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Also die Einstellungen passen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #36
    Christian Gast
    Hallo,

    stell die Datenrate mal auf 19200 Baud , dann sollte es klappen. Die PCK braucht mehr als 9600 Baud.

  7. #37
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Das war's nicht. Zumindest hat die Änderung auf 19200 nichts bewirkt. Weiterhin "No communication". An meinen PC mit "echtem" COM-Port funktioniert es übrigens auch mit 9600.

  8. #38
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Verarbeitet der USB<->Seriell Chip die RTS/CTS Leitungen richtig ?
    Sind diese Leitungen richtig auf der Platine des USB<->seriell Adapters
    geroutet oder nur miteinander verbunden ?

    Und was macht die DTR-Leitung - sofern vorhanden ^^

    Gibt halt leider ein paar Billig-Adapter - schlimmerweise auch einige teure
    Adapter - die von RS232 nicht viel zu halten scheinen.. der schlimmste
    Billigadapter lieferte nicht einmal RS232-Standardkonforme Spannungen ...

    Gruss,
    Tim

    *EDIT* Nur ums klar zu sagen - auch wenn die Windows-Einstellungen
    "Keine Flusssteuerung" suggerieren, so heisst das noch lange nicht, das
    der USB-Treiber das auch an den Konverter weiterleitet .. mit einem
    Messgerät am passenden Pin des Konverters schnell feststellbar..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #39
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Deine Fragen kann ich Dir so spontan nicht beantworten. Ich bin letztlich auch nur Anwender. Aber immerhin lassen Deine Äußerungen den Verdacht aufkommen, dass es sich doch bei dem Fehler um ein Verschulden des Adapters selbst handelt.

    Kann vielleicht einer der Leute, die schonmal erfolgreich über USB geproggt haben, mal mitteilen, welcher genaue Adaptertyp (Hersteller, Modell?) dabei verwendet wurde?

    Danke!

  10. #40
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323

    Proggen über COM Port.....

    Mojen,

    könnte daran liegen das deine Prog-software auf nem anderen COM Port steht. Stelle den USB einfach mal auf den selben COM Port wie den der Schnittstellenadresse der Progsoftware.

    Dazu: Start > Einstellungen > Systemsteuerung > System > Hardware > Gerätemanager > Anschlüsse COM und LPT > Komunikationsanschluß dann DOPPELKLICKEN auf Kommunikationsanschluß COM 1 oder 2 > Registerkarte Anschlußeinstellungen > Erweitert und dan den COM Port nach belieben auswählen.

    Funzt bei mir zumindestens...

    Gruß Tele......
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  11. #41
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    OK, das habe ich natürlich schon am Anfang so konfiguriert. Das passte alles. Mittlerweile habe ich noch einen anderen USB-->Com-Adapter getestet, bei dem die Software zumindest nicht mehr "No communication" sagt, sondern "falscher Hardwaretyp". Ein kleiner Schritt nach vorne, der mir leider nicht viel weiterhilft...
    (P.S. Bevor die Frage kommt: An einem Rechner mit richtigem Com-Port funktioniert diese Programmierstation mit meinem Patron und der benutzten PCK95)

  12. #42
    Hamilton Gast
    Mojn zusammen!!
    Hab mir auch den USB - com adapter zugelegt.
    mein Prob jetzt: In der sofware kann ich nur auf com 3 ; 5 und 6 zugreifen!!hab aber irgendwie bei meinem Laptop der mit Vista läuft nur 9 ; 10 und 11!!also als USB!!und ich hab auch bei Vista kein Plan wie ich das umstellen kann!kann mir da mal jemand behilflich sein??

    LG Hamilton

  13. #43
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280

    PUSH

    Zitat Zitat von 66251 Beitrag anzeigen
    Leider funktioniert bei mir rein garnichts.

    Zweck dieses Teils ist es, meine Patron-Programmierstation über USB an meinen Laptop anzuschließen. Leider sagt die PCK95 "No Communication", wenn ich versuche den DME auszulesen. Ich habe den virtuellen Anschluss als COM1 und COM2 getestet, jeweils mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
    Schwupps, hoch damit!

    Ich würd mal sagen: Ich hab das gleiche Problem(chen). :-(

    "No Communication" spuckt meine PCK95 Software beim Auslesen eines Patron Pro aus.
    Auch bei mir sind die Hardware-Einstellungen richtig eingestellt.
    Im Windows 7 Prof und auch der Software.


    Hat da jemand vielleicht noch eine klitzekleine Idee, wo man mal gucken könnte?

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß

  14. #44
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut

    Ich glaub, die einzig wirkliche Lösung, wenn auch nicht angenehm, dafür aber zu 100%
    funktional, ist:

    • ausreichend altes Betriebssystem laut Anleitung der entsprechenden PSW
    • "echte" Schnittstelle oder
    • wirklich timing-konformer Adapter. (USB kann nur alle 1ms neue Pakete senden, alles, was schlimmeres im Timing erwartet, ist zum scheitern verurteilt)


    Gruss,
    Tim

    (Der seine alte Delphi-IDE unter Win7 nicht wirklich nutzen kann und darum noch nen XP
    parallel nutzen muss..)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  15. #45
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Problem mehr oder weniger zufriedenstellend gelöst..

    Im Programm kann nur 9600 Baud eingestellt werden.

    Ob der Melder erkannt wird ist Glückssache.

    Manchmal muss man bis zu 20 mal auf den Auslesen-Button drücken bis der Transfer stattfindet.

    Nicht schön aaaber es läuft ja..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •