Hi!
Hab folgendes gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=tIx0c...eature=related
Ist aber definitiv kein 5ton folge verfahren, wer kann mir auf die Sprünge helfen?
Druckbare Version
Hi!
Hab folgendes gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=tIx0c...eature=related
Ist aber definitiv kein 5ton folge verfahren, wer kann mir auf die Sprünge helfen?
Das ist "2-Ton", USA-Alarmierung
Swissphone USA: http://swissphonena.com/products/default.html
siehe auch hier in den Spezifikationen: http://www.motorola.com/Business/US-...INITOR+V_US-EN
BTW: Was ist denn der RE729 für einer? siehe hier die Software zum legalen Download! http://swissphonena.com/publicdownload/default.html
Scheint ein Vertreter der analigen Quattro-Reihe zu sein, modifiziert für den US-Bereich:
http://swissphonena.com/download/RE729.pdf
Interessant finde ich das Angebot, 30 Tage ein Testprodukt einzusetzen. Geht SW da gerade neu auf den Markt?
Ich meine, dass die Melder dort etwas anders benannt werden:
RE629: Quattro XL(S)i
RE729: Ist dann Praktisch der MKSi - sprich die Mehrkanalversion
Spannende Sache.
Diese PSW X29 kann alle RE629 und RE729 programmieren. Kann das mal einer mit einem deutschen Melder machen? Ich denke das funktioniert ohne Probleme. Wäre interessant, ob diese Version 4.10 was anderes bzw. "mehr" kann, als die deutsche. (aktuell 3.40 ?)
Gruß Joachim
Übrigens:
Laut Swissphone.com ist der RE 729 der Nachfolger des RE 629. Die wohl wichtigste Neuerung ist die größere Bandbreite der PLL von 9 MHz.
Ob er irgendwann mal in Deutschland erhältlich ist, ist fraglich.
Gruß Joachim
Edit: Das Servicemenü "Abgleich" ist erweitert!
Jo in der Tat. Da frag ich mich ganz dreist: Warum dürfen die Amis die Software einfach runterladen und wir deutschen wieder net? Was soll der Heckmeck mit Schulung und Lizenzen und geschützter Downloadbereich? Kann man mit uns mehr Geld verdienen? Uns abzocken? Hä?
Aber ich geh eh stark davon aus, dass das wie bei der FR-Seite relativ bald wieder verschwunden ist, wenn sich das rumspricht.
Gruß Joachim
Ist die Verion hier denn auch neuer als die deutsche? PSW 900 4.50 http://swissphonena.com/publicdownlo..._Installer.zip
Zu Krass alles ....!
Naja da fragt man sich echt warum man die Sache in Deutschland für rund 500 Euro kaufen soll wenn man das gleiche ergebnis mit nen selbstgebauten Programmiergerät (2 Euro )+ SOftware von der offiziellen Seite von Swissphone (download !!!!!) hat.
wird nicht lange gehen und der Download wird gesperrt sein. Vor Jahren konnte man von der französischen Swissphone-Internetseite die Softwares kostenlos downloaden - aber nicht allzulange.
Ich denke da hat ein eifriger Ammi was gemacht ohne mit seinem Stammhaus in der Schweiz Rücksprache zuhalten...
Trotzdem ist es zum Kotzen 2 Tage reichen um es von tausenden Usern down zu loaden und damit daheim umfug zu treiben....!
Sorry derAusdrucksweise...aber a platzt mir das Hemd !
Moin,
warum platzt Dir da das Hemd ? Andere Hersteller, wenn auch nur wenige, bieten Ihre Soft-
ware auch kostenlos zum Download an, warum soll Swissphone es nicht machen ? Wir deutsche
sind doch nur zu blöd um es zu merken und zahlen etliche hunderte Euro für die Hard-und
Software weil wir uns ja ständig auf die TR-BOS berufen. Andere Länder andere Sitten.
Nur komischerweise funktioniert in den Ländern wo es nichts vergleichbares zu der TR-BOS
gibt die alamierung trotzdem wunderbar, auch wenn sicherlich einige an den FME's bzw. DME's
selber herumprogrammieren.
Gruss Flo
Was steht denn in der TR-BOS zur Programmiersoftware?
http://lmgtfy.com/?q=TR-BOS
Was steht drin? Leseaufwand ca 5 min: nix..
Gruß
Richtig...
http://tinyurl.com/dmzxab
Die arbeiten ja auch nicht mit den bei uns üblichen mehrstelligen Tonfolgen.
Ist bei denen ja nur ein 2-Ton-System, deshalb auch nur die Eingabe der zwei Frequenzen.
Wenn Du Dir das Video noch mal anschaust, lässt es sich recht gut raushören. Die Dauer eines Tones ist bei denen, verglichen mit ZVEI, recht lang...
Ach ne. ;-)
Hättest du die erste Antwort zu diesem Thread gelesen, hättest du gesehen, dass ich genau das geschrieben hatte. :-)
In der amerikanischen Anleitung gibt man Frequenzen ein. Ich habe mal einen XLSi eingelesen, der kann ganz normal "deutsch" programmiert werden. Also ist die Software scheinbar voll kompatibel zum deutschen System und scheinbar sogar neuer.
Kann mal eben jemd sagen, welches der aktuellste Stand auf Swissphone DE ist? Ich habe hier die 3.40..!?!
Moin,
huch, da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Sorry. Ich nehme alles zurück und behaupte das
Gegenteil :-).
Eigentlich bezog sich die kostenlose Software garnicht auf die TR-BOS, das hatte ich falsch
formuliert. Entschuldigung.
Ich meinte mit der TR-BOS eigentlich das die Hersteller sich immer auf diese berufen was
(verständlicherweise) die Entwicklungs-und Zulassungskosten für die Prüfung usw. kosten
damit sie eine Zulassung nach TR-BOS bekommen. Das lassen die Hersteller sich hier bei uns
natürlich fürstlich entlohnen. In den Ländern wo es nichts vergleichbares gibt sind auch die
Endgeräte um einiges günstiger.
Gruss Flo
Hier die aktuellen Software-Stände in genau diesem Moment ;)
Quattro Mi, XLi, XLSi und MKSi
4.00
Quattro 98 / 98S, RE429NT / Quattro M / XL / XLS, RE429NT+
2.32
Quattro XL+ und XLS+, RE429NT30
4.38
HURRICANE voice S und FS, DV500
2.22
PATRON plus / pro / EX, DE516, DE516C, DE516Ex, DE516CEx duo, DE532, DE532C
4.10 / 4.15 (DE516CEx mit Verschlüsselung)
BOSS 900, BOSS 910, BOSS 920, BOSS 925 und BOSS 940
4.50
RES.Q-G und GP
2.4.0
So. Und auch hier ist der Download nimmer da ;-)
Gruß
Tom
Lol.
Haben die also nur den Textlink entfernt...
Gruß
Tom
Geht der 2. Link nicht mehr oder ist da ein Tippfehler drin?
Tippfehler, war davon ausgegangen, dass die Links bis auf die Endung identisch waren...
Hab eben noch mal in meinem Verlauf nachgeschaut:
Bitteschön:
http://swissphonena.com/download/PSW..._Installer.zip
Ach ja, der Kanevalsverein aus Samstagern ist immer wieder für eine Lachnummer gut...
Hier in DL soll man einen dreistelligen Betrag hinblättern um einen Adapter im Wert von max. 30Euro und eine CD zu bekommen und übern Atlantik bekomme ich die PSW gratis??? Hat Motorola überrings auch gemacht. Die PSW für den Advisor II und Miniter V ist kostenfrei downloadbar. Der Miniter V wird dort viel für Feuerwehren genutzt.
Wir erinnern uns: Im Jahr 1999 kostete das Programmierset für den RE329 3000(!!!) DM; Quattro 98 1900DM. Kein Wunder, das nachgebaut wurde (war ja auch ein recht simpler Adapter).
Bei Motorola bekomme ich für 89Euro eine CD, auf der die SW für 4 vers. FME/DME drauf ist und zwar OHNE die Cradles zu kaufen. Analog verhält es sich bei den Funkgeräten; ich kann alles einzeln kaufen (RIB, Kabel, Software).
Ohne Frage, die Produkte von Swissphone sind sehr gut (abgesehen vom ResQ und NEO, das sind die Jungs weit übers Ziel hinausgeschossen), aber das Marketing von Programmierhard- und Software ist noch verbesserungswürdig. Haben es die Amis gut vorgemacht, wie es hier auch laufen sollte.
Moin Christian,
genauso sehe ich es auch. Nur wir sind hier halt alle zu blöd und bezahlen es.
Desweiteren machen wir uns auch noch abhängig von solchen Firmen wie z.B. in den
POCSAG Netzen (Stichwort IDEA Verschlüsselung).
Gruss Flo
Hi Flo!
Ist und bleibt in Sachen BOS ne Preistreiberei und es gibt genug, die doch tatsächlich das bezahlen.
Wenn ich bei ebay oder in Kleinanzeigen sehe, was ich beispielsweisefür einen Quattro 96/98 oder Patron pro bezahlen soll, dann zweifele ich oft an dem Realitätssinn des Verkäufers. Teilweise werden bis zu 50% des Neuwertes für einen mindestens 10 Jahre altes Gerät angesetzt (Q96 für 250Euro, Q98 270...) Würdet Ihr zu diesen Konditionen ein Auto kaufen? (also min. 10 Jahre alt und kostet noch 40-50% des Neuwertes) Wohl eher nicht.
Nur gut, das ich für mein Hobby(Amateurfunk) 2m-FMEs (70cm für DME) nutze, die kriege ich zu vernüftigen Preisen und funktionieren genauso gut wie ihre BOS-Kollegen.
In diesem Sinne...
Hi,
meine Reden.
Wenn Du Funktechnik bei ebay für viel Geld loswerden möchtest brauchst Du eigentlich nur
die drei magischen Buchstaben mit hinzuzufügen > BOS < ;-))
Gruss Flo
Moin danielhecker
Habe mir den DME 2008 auf der security in Essen zeigen lassen. Mal ganz ehrlich: Braucht ein DME (sorry Swissphone legt ja expliziet Wert auf das Wort Terminal) einen Totmanschalter, einen GPS-Empfänger, ein GSM-Modul?
Schön, das beim Alarm einer FF die Mögllichkeit besteht, per GSM mitzuteilen, ob ich an dem Einsatz teilnehmen kann oder nicht, aber wer finanziert im Zeitalter der heutigen Finanzknappheit der Kommunen die SIM-Karten??? Prepaid? Wenn Du die nicht nutzt werde die vom Netzbetreiber deaktiviert (ist mir dieses Jahr erst passiert, nach E-Mail Schreiberei war sie dann wieder frei). Dann das Gateway um die SMSen in der Leitstelle zu empfangen und zu verarbeiten. Klar, Swissphone hält so was vor, was mitgenutzt werden kann, aber egal wie Du es machst, es verursacht Kosten, die Du mit den Einsätzen nicht wieder rausholst. Swissphone hat einfach gezeigt, was technisch machbar ist, aber im tgl. Einsatz... höchstens ein "nice to have", mehr nicht. Ja, ich weiß, Swissphone bietet auch ein Modell ohne GPS an, aber über 500Euro kostet er dann immer noch.
Swissphone ist in der Hinsicht aber in guter Gesellschaft. BOSCH hatte 1996 die 11er Serie ihrer Betriebsunkgeräte rausgebracht. Mit 999 Kanälen und allen möglichen Selektivrufvarianten. Welcher Betrieb oder Kommune kann das nutzen? Genau, keiner(höchstens im AFU). War eben als Demonstration, was machbar ist.
Dieses Jahr wurde auf der Security in Essen der neue DME Polarion von Selectric gezeigt. Meiner Meinung nach die bessere (und preiswertere) Variante.
Hat jemand auch den Link auf die PSW für den Patron? Oder gibt es den in Amerika gar nicht?