Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: POC32+Alarm-SMS

  1. #1
    gursch Gast

    POC32+Alarm-SMS

    Also kurz und einfach ....Meine SMS Alamierung lauft über POC32 und Alarm SMS. Bis jetzt bekomme ich bei Alarm eine vorgefertigte SMS !! Meine Frage : Gibt es ein Batch das der Alamierte Text gesendet wird ?

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Hallo ,
    ich glaube das funktioniert nicht .
    Aber wenn es funktioniert , wäre ich auch an der Lösung interessiert .
    Vielleicht kann sich ein Poc32-Kenner mal äußern ? :-)

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Soviel ich weiß kann POC32 den Text an die Batchdatei übergeben und dann kann er natürlich auch in der SMS stehen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    gursch Gast
    Meldetexte lassen sich wie folgt übertragen:
    Anstatt eines Textbausteines (Parameter -m), wird der Parameter -tm verwendet.
    z.B.:
    "C:\Programme\FITT GmbH\AlarmSMS\AlarmSMS.exe" -v01 -tm%2

    Dies ruft die Verteilerliste mit dem Kürzel "01" auf und versendet den Text, der im Parameter 2 (aus FMS32) übergeben wurde.

    Folgende Parameter gibt es (Vielen Dank an Hr. Jahn!)

    Bei einer Aktion für ZVEI-Empfänger:
    %1=ZVEI-Nummer
    %2=Klartext des Empfängers

    Bei einer Aktion für DME:
    %1=RIC-Nummer
    %2=Funktion
    %3=Alarmierungsext
    %4=Klartext des DME

    Bei einer Aktion für FMS
    %1=FMS-Kennung (8 Stellen)
    %2=Statusklartext bzw. Text bei einem FMS-Datentelegramm
    %3=Statusnummer
    %4=Klartext der FMS-Kennung


    Das ist die Anleitung für FMS32

    Das ist meine Batch : "D:\Programme\Alarm-SMS\AlarmSMS.exe" -vFW -tm"%1 %2 %3 %4"

    aber mit Poc 32 geht das irgendwie nicht !! Irgendjemand ne Idee ??

  5. #5
    Eagle Gast
    also mit POC32 geht das definitiv, läuft bei mir auch.
    Und zwar fügt POC an jeden Programmaufruf die Parameter mit an.
    Diese muss man nur noch im Batchscript aufrufen. (mit %1, %2, etc...)
    Ich hab das eine zeitlang ausprobiert und das geht einwandfrei. In meinem Fall hatte ich die SMS über SMS77 verschickt, da man dann einfach im Script einen Browser mit der entsprechenden Adresse starten kann.

  6. #6
    gursch Gast
    meine aktuelle Batch ist :
    "D:\Programme\Alarm-SMS\AlarmSMS.exe" -vFW -tm"%1 %2 %3 %4" -test

    Das -test bewirkt das anstatt eine SMS zu senden ein logfile geschrieben wird. Das komische ist wenn ich die .bat per doppelklick ausführe wird die log geschrieben, wenn ich allerdings der RIC die Funktion zuordne dann öfnnet sich ganz kurz das DOS-Fenster aber es wird kein Logfile geschrieben ????


    Ich bin ratlos

  7. #7
    Eagle Gast
    Mach doch einfach mal ein
    echo %1 %2 %3 %4 >> log.txt
    und schau dir mal an, ob die parameter ankommen. Falls das passt musste mal mit der Parameterübergabe ein wenig herumexperimentieren...

  8. #8
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Mit sms77 funktionierts einwandfrei .

  9. #9
    gursch Gast
    Ok es funktionier nun bei mir auch ....aber kann mir jemand erklären warum nur dann der Text übertragen wird wenn auch Text gesendet wird ? Ist ne dumme Frage aber zum Hintergrund :

    Der Ric XXXXXXX ist der DAU, wird also alle zwei bis drei Miuten gesendet mit folgendem Text : EOT STX und noch ein paar andere Zeichen. Wenn ich nun dieser RIC das ganze zu ordne, müsste das doch eigentlich auch übertragen werden als Text oder ?

    Wird es aber nicht .....

  10. #10
    Eagle Gast
    Also diese Sachen sind ja Steuerbefehle, kann evtl. sein, dass POC32 die automatisch bei der Parameterübergabe weglässt. So würd ichs jetzt mal vermuten.

  11. #11
    gursch Gast
    Noch ne Frage habe ich...

    Sobald im Alamierungstext eine Leerzeichen kommt wird die Nachricht nicht weiter gegeben bzw. unterbrochen an die SMS...Im Poc wird die ganze Meldung angezeigt ??!!??

  12. #12
    Eagle Gast
    Also ich kenne das Programm nicht, das du benutzt, aber ich denke, das du fast das gleiche problem hast wie ich.
    Ich hab bei mir einfach nur einen Webbrowser mit der entsprechenden URL zum SMS verschicken geöffnet. Ging soweit auch ganz gut, bis das erste Leerzeichen kam. Die mag der Browser nämlich nicht in der URL ;-)
    Ich war dann aber zu faul mir da was zu basteln, und hab nur nen Fixtext reingeschrieben.

    Kann sein, dass dein Programm AlarmSMS.exe damit auch ein Problem hat.

  13. #13
    gursch Gast
    Ok dann mal ein anderer Versuch...

    Habe hier im Forum gelesen das man das Problem löst in dem man den Alarmtext erst in eine Alarm.txt schreiben lässt. Das habe ich auch gemacht und der komplette Text steht nun in der Datei.

    Jetzt stellt sich nur die Frage wie bekomme ich den Text aus der Datei in mein SMS-Programm !!!????

    Wäre für ein paar Ideen sehr dankbar...

  14. #14
    Slider Gast
    ohne jetzt AlarmSMS.exe zu kennen probier mal folgende Batch:

    Code:
    @ECHO OFF
    set alarmric=%1
    set text=%3
    ECHO.
    D:\Programme\Alarm-SMS\AlarmSMS.exe -vFW -tm %alarmric% %text%
    So sollte es funktionieren.
    Gib ruhig Feedback, kriegen wir schon hin ;)

  15. #15
    gursch Gast
    Hey danke für deinen Beitrag aber es passiert das selbe wie mit den anderen Batches auch .....sobald im Alarmtext das erste Leerzeichen kommt endet die Meldung.

    Sprich die ganze Meldung lautet :

    H123 Hilfeleistung Musterstrasse 123

    dann endet die Nachricht nach H123

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •