Also ich find' das gar nicht mal so schlecht mit den Kennzahlen.

Denn das ist immerhin noch tausendmal besser gegen unbefugtes mithören vorzugehen, als wie gar nichts zu machen.

Beispiel: Wenn ein großer Feuerwehreinsatz läuft, überall sind die Außenlautsprecher geschaltet und jeder bekommt mit das die Frau Müller aufn Appel gefalle ist und sich was gebrochen hat.

Da ist es doch schon sinnvoll wenn man dann eine Kennzahl vereinbart zum Beispiel 065.

Die Leute die FMS decodieren, für die ist das eh kein Problem nach ner gewissen Weile ne Liste zu erstellen. Aber die einfachen Leute, die sich damit nicht richtig befassen und nur mal ein bißchen ''reinhören'' wollen, für die kann das ganz schnell langweilig werden...

Wo ich euch aber völlig rechtgebe, wenn die Kennzahl dannm auch noch im FMS-Text mitgesandt wird und nicht im Klartext...
Find ich völlig schwachsinnig. Der einzige Vorteil, die Leitstelle kann mehr Daten aufeinmal schicken.

Wie gesagt, das ist halt nur meine Meinung zu diesem Thema...

-MKG-