Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Beispiel: Wenn ein großer Feuerwehreinsatz läuft, überall sind die Außenlautsprecher geschaltet und jeder bekommt mit das die Frau Müller aufn Appel gefalle ist und sich was gebrochen hat.

Da ist es doch schon sinnvoll wenn man dann eine Kennzahl vereinbart zum Beispiel 065.

Wo ich euch aber völlig rechtgebe, wenn die Kennzahl dannm auch noch im FMS-Text mitgesandt wird und nicht im Klartext...
Find ich völlig schwachsinnig. Der einzige Vorteil, die Leitstelle kann mehr Daten aufeinmal schicken.
Najaa... über Funk werden ja weiterhin keine Kennzahlen genannt, sondern ganz normal die Einsatzart bekannt gegeben. Wir reden von der digitalen Alarmierung, bei der ja ein Text an die Meldempfänger gesendet wird. Das bekommt ein "normaler" Bürger eh nicht mit. Dazu muss man eben die Alarmierung decodieren und wie Du schon sagtest, dass tut eh nicht jeder. Über Funk laufen die Gespräche noch ganz normal ab.

Aber vielleicht ist das ein Ansatzpunkt... eventuell läßt sich die Alarmierung schneller übertragen. Wobei dahinter der Strassenname ja wieder als normaler Text kommt und damit es eigentlich keinen Unterschied machen kann, ob nun BMA oder B 1020 auf dem Melder steht.