@AkkonHaLand

z.B. für Leute, die nicht immer da sein müssen? Einen Kameraden 50 km fahren zu lassen für eine Ölspur z.B. ist ziemlich unsinnig!
Wie will man wissen, wann ein Alarm ist wenn man vorher die Schleife abschaltet? Wie will man vorher wissen, ob man gebraucht wird oder nicht? Selbst bei einer Ölspur? Die könnte ja auch 2Km lang sein! Und da kann man schon ein paar Leute gebrauchen. Außerdem, wie willst Du wissen wieviel Leute bei einem Alarm am Gerätehaus sind? Grundsätzlich hat jeder bei einem Alarm am Gerätehaus zu erscheinen! Und wo gibt es denn sowas, daß ein Kamerad 50Km zum Gerätehaus fahren muß? Das ist ja wohl ein Witz!

Die Alarmstoppuhr ist v.a. für diejenigen Leute gedacht die einen sehr gesunden Schlaf haben ;-) Sie zählt ab Alarm die seitdem vergangene Zeit nach oben. Wenn der gesunde "Schläfer" dann morgens aufwacht, seinen FME blinken sieht und dann auf den Timer schaut, spätestens dann bemerkt er, dass er nicht mehr ans Gerätehaus fahren muss...
also wenn jemand Nachts in ruhiger Umgebung bei einem Alarmton von 95 dB nicht wach wird, der ist aus gesundheitlichen Gründen für den Feuerwehrdienst nicht mehr geeignet. Der wird nämlich beim Einsatz auf Bundestraßen wegen unzureichendem Hörvermögen vom laufenden Verkehr überrollt.

Lässt Du also Deinen Melder zu Hause? Interessant! Besonders bei Folge-Einsätzen (auf dem Weg vom Gerätehaus nach Hause)!
Bei Folgeeinsätzen wird nicht mehr über Melder alamiert. Oder habt Ihr kein Funkgerät im Fahrzeug? Sämtliche Folgeeinsätze werden uns über Funk mitgeteilt. Außerdem, wenn man immer den Melder im Einsatz dabei hat, hat man ihn auch dann dabei, wenn man mitten in einem explosionsgefährdeten Gebiet steht.


Ich denke mal JEDER, der z.B. in einer Stützpunktwehr ist (Leitungswehr von 4-8 Ortswehren) und evtl zusätzlich noch in einer Sondergruppe (Funk-, Gefahrgut-, Taucherzug) sowie JEDER, der in einer Wehr ist, die für bestimmte Einsätze nur bestimmt Leute alarmieren und nicht immer die Sirene! Denn 150 Personen für eine Ölspur ist auch nicht gerade sinnig!
Müßt Ihr jedemenge Leute haben, das Ihr für jede Kategorie von Einsätzen andere Kameraden in den Einsatz schickt. Ich kenne keinen, dem 8 Schleifen zugewiesen sind. Und ein Kamerad der gleichzeitig (Gerätewart, AGT- Gerätewart, Funkwart, im Gefahrgut und Tauchzug) ist, ist eindeutig überfordert.

Also nichts, was diese Spielerei - Funktionen des FME XLS wirklich rechtfertigen würden.

Gruß

Roman