Hallo liebe Freunde des Forums,

jeder Anwender muss erst mal wissen, was er will.
Wenn ich zum Beispiel, einen Melder benötige, der universiell eingesetzt werden soll, z.B. als Ersatzgerät für Feuerwehr und Rettungsdienst, der sollte sich den Memo oder Joker (ohne Sprachspeicher) kaufen. Mittels PC kann er z.B. vom Feuerwehrkanal auf den Rettungsdienstkanal umgequarzt werden. Ich habe im Landkreis sehr viele Memos und Joker im Einsatz. Es sind jedoch auch etliche FME bereits Schrott. Es gibt erstmal Probleme mit dem Display und dem Gehäuse, es ist einfach zu weich und wenn man Pech hat, wird der Bereich am Akkufach sehr brüchig, sodass der Verschluss nicht mehr hält. Die Ersatzteile kosten dann auch richtig Geld. Also meine Meinung, Finger weg vom Memo und Joker.
Der Quattro 98 oder 98S (mit Speicher) ist abgesehen vom Preis schon ein super FME. Aber leider kam ja ein Nachfolger mit der tollen Bezeichnung XXL. Ja man muss sich wirklich fragen, wer braucht die blöde Stoppuhr wirklich? Die Fa. Heckmann hat zur Zeit noch FME vom Typ Quattro 98S zum Verkauf. Sonst habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Quattro 96 und 98 gemacht.
Ja und wer nie eine Displayanzeige gehabt hat, wird sicherlich auch mit dem Skyfire II von Motorola /kein Display) zufrieden sein, zumal er ja auch vom Preis günstiger ist.
Uns wer seinen FME unter sehr rauhen Verhältnissen einsetzt, kann sich evtl. für den Pagebos 2000 entscheiden. Man sollte jedoch wissen, dass dieser FME sehr groß ist.
Eine Alternative ist noch der FME 88S bzw. Skyfire, der mit jede Menge Alarmschleifen codiert werden kann. Auch kann der FME als FMS-Empfänger eingesetzt werden. Die Software macht es ohne Kosten möglich.

MkG
Manfred