Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 93

Thema: Frequenzen des "Deutschen Hilfswerkes"

  1. #31
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Bei Veranstaltungen werden sie vom Veranstalter gebucht.

    In der Regel fahren sie "Streife" :-) und hören natürlich den BOS - Funk ab und fahren dann gezielt zu den Einsatzstellen.
    Es ist schon ein abenteuerlicher Haufen, der da so auf der Autobahn "angebliche" Absicherung macht, aber ich habe festgestellt, dass es hier im Rhein-Main-Gebiet ruhiger geworden ist mit den Jungs, inzwischen toben sie mehr im "Hinterland" rum.

    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #32
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Ja, so wie beim VRM die sich dann auf Parkplätzen um die Sicherung von verunfallten RTW kümmern...so wie im Bild zusehen, bei IKEA - Wallau . . .

    Also, es ist schon Abenteuerlich was da gerade im Rhein-Main-Gebiet alles an " Vereinen " unterwegs ist . . .

    - Verkehrsdienst Rhein-Main e.V.
    - MSD Sicherungsdienst e.V.

    um nur mal einige zu nennen . .

    p.s. bei ebay kann man jetzt den ehem. Hessen 30/38 inkl. RTK Ballken in gelb kaufen !!

    Das Fahrzeuig stammte ursprünglich aus den Beständen der Polizei .

    Das stellt sich mir eine besonderes interessante Frage ; Warum haben diese " Einsatzfahrzeuge " immer einen Rufnamencharakter wie bei der Polizei !?!? Vor allem wie ist die Rufnamensystematik aufgebaut !? :-)

    http://cgi.ebay.de/RTK-4-OWS-4-Kompl...QQcmdZViewItem
    I believe on Digitalfunk

  3. #33
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    die Auktion ist bereits jetzt schon von Ebay beendet worden und nicht mehr aufrufbar! Beeindruckend, wie schnell manche arbeiten können (13 Minuten seit dem Beitrag vor mir)!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #34
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @Andreas 5301

    booooaaaahhhhhhh, den MSD Sicherungsdienst e.V. kannte ich bisher noch nicht.
    Die Seite ist ja der absolute Hammer.
    Ich glaube ich habe noch nie eine HP gesehen, in der soviele Rechtschreibfehler sind, wie diese.
    Der Admin muss Analphabet sein :-)))))
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #35
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Fakt ist was sich die diese Teilweise unkwalinfizierten Personen rausnehmen, so etwas müsste verboten werden.
    Wenn das eine rechtliche Grundlage hätte und ist abgestimmt von den aufgaben der anderen BOS Hiorg dann ist das in Ordnung.
    ABER SO NICHT
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  6. #36
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Original geschrieben von Ebi
    Die Seite ist ja der absolute Hammer.
    Es ist schon erstaunlich wie viele vollkommen Durchgeknallte sich herumtreiben.
    Durch das laienhafte Auftreten dieser Leute fällt da sehr schnell ein negatives Licht auf die professionellen Retter. Der normale Verkehrsteilnehmer kann ja da nicht unterscheiden. Von möglichen Behinderungen der eigentlichen Rettungsmaßnahmen und Eingriffe in den Straßenverkehr wollen wir erst gar nicht reden.
    Greift den die Polizei da nicht durch? Da muss es doch Mittel und Wege geben sowas zu unterbinden!? Bei uns hier oben gibt es solche Vereine zum Glück nicht.


    P.S. am besten finde ich die mobile Leistelle (Wohnmobil, handelsüblich) wo es erstmal lecker Essen gibt.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  7. #37
    Lauschi Gast
    Hallo,

    mal eine Frage:

    Geht mal auf die Seite
    www.rkl-sammler.de

    dann links in der Auswahlsparte auf
    -> Bedienteile

    dort das erste Bild

    Was ist das für ein Gerät im Fußraum in der nähe vom Fahrersitz und Mittelkonsole?

    Gruß Michael

  8. #38
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Ja, genau darauf wollte ich hinaus...Gut gemacht Lauschi !!

    Das was da so raus luckt, ist eine der ersten Schalteinheiten von Hella für die RTK 3 .

    Ein schwarzer Alublechkasten etwa in der größe eines halben Autoradios, und zwei Laschen an den Seiten zum befestigen.
    Auf der unterseite ist dann eine Buchse für den FuG-Handapparat. Stellt sich nun die Frage, wozu bruacht man eine Schalteinheit in eine Ford Focus, der aber gar kein Dachbalken montiert hat ..... !?!? Auch die gleben LED-Frontblitzer sind sehr interessant!!

    Die sind selbst in blau z.zt. für die, die sie haben dürften eingeschränkt nutzbar...und nun er hier mit gelben !

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  9. #39
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    hmmm,
    vielleicht kann uns ja mal der User:
    Moldi
    aufklären ?????

    Er ist doch der Verantwortliche des V R M

    xxx.moldenhauer @ verkehrsdienst-rhein-main.de

    mfg
    Ebi
    Geändert von Ebi (21.12.2005 um 11:49 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #40
    Maik H. Gast
    Ohh bitte nicht..... Das wird doch damit enden das "Herr Moldi" uns versucht zu überzeugen wie toll und wichtig es doch für die Gesellschaft ist, das es so einen Hilfsdienst gibt.

    Von mir aus können die Jungs ja bei sich zuhause alles Absichern was nicht Niet und Nagel fest ist, von der Küche bis zum Klo.....

    Aber nicht bei Geschehnissen wo Qualitative und proffesionelle Arbeit gefordert ist.

  11. #41
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Dazu hätte ich auch noch was bei zu tragen:-))

    In Aachen gibt es sogenannte Verkehrskadetten, die auch gebucht werden oder sogar von der Polizei eingesetzt werden. Da stehen dann teilweise 14 Jährige Jugendliche auf der Strasse und versuchen den Verkehr zu lenken. Die Kiddis sind ja total überfordert. Wenn in Aachen Weihnachsmarkt ist und dann auf einem Samstag ist die Innenstadt dicht. Durch meinen Job musste ich mich auch mit denen rumschlagen,einer der Jungen meinte klar zu mir, das er "Überfordert" ist.

    Also mal im Ernst sowas sollten da schon Profis machen. Ich will ja auch nicht alle in einen Topf werfen aber ich habe da bis her auch keinen guten erfahrungen mit gemacht.

    PS:Die Verkehrskadetten Funken auf 2m auf Freenet. Und natürlich das Rufnahmen Format der Polizei(ob es NRW ist weis ich nicht) klingt aber lustig.

    Soviel dazu:-))

  12. #42
    Katzenretter Gast
    also wenn ich mir das so durchlese, macht es für mich den anschein, als sei es auch mir möglich einen e.v. zu gründen (wie wär es mit dem Dachstuhlbrandbekämpfungs-e.V.) und mich dann in die reihen der alarmierten einsatzkräfte zu stellen um da klugzuscheissern etc. =) da stell ich mir dann auch ein wohnmobil hin, lade die einsatzleiter zum eieressen ein und mein örtlicher bratwurstassistent versorgt die schaulustigen. souvenirs werden direkt aus dem kofferraum verkauft...
    wirklich sonderbar diese sache mit dem Verkehrstrallala e.V., wünsche euch allen jedenfalls eine weiterhin frohe Weinnachtszeit^^
    Geändert von Katzenretter (21.12.2005 um 20:42 Uhr)

  13. #43
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125
    Mahlzeit,

    für Kritik bin ich offen, für "blöde Sprüche" und "FE-Stammtisch-Parolen" allerdings nicht...

    Original geschrieben von Andreas 53/01
    Ja, so wie beim VRM die sich dann auf Parkplätzen um die Sicherung von verunfallten RTW kümmern...so wie im Bild zusehen, bei IKEA - Wallau . . .
    Kennst Du die ganze Story?
    Nein? Wie gut, daß Du dann mitredest! ;-)

    Also, es ist schon Abenteuerlich was da gerade im Rhein-Main-Gebiet alles an " Vereinen " unterwegs ist . . .
    Stimmt. Wenn ich da an div. Feuerwehren (oder Feierwehren?) denke, aus deren Reihen etliche Brandstifter hervorgehen.... Nein, lassen wir das leiber, nachher heißt es noch, ich sei intollerant....


    p.s. bei ebay kann man jetzt den ehem. Hessen 30/38 inkl. RTK Ballken in gelb kaufen !!
    Anderer Verein.....


    Das stellt sich mir eine besonderes interessante Frage ; Warum haben diese " Einsatzfahrzeuge " immer einen Rufnamencharakter wie bei der Polizei !?!?
    Das hab ich mich bei einem anderen Verein auch gefragt.....

    Original geschrieben von Andreas 53 / 01
    Das was da so raus luckt, ist eine der ersten Schalteinheiten von Hella für die RTK 3 .
    Jep; aber für diese Schalteinheit ist verschweigst Du. Absichtlich?
    Von Dir hätte ich aber ein bißchen mehr Wissen erwartet,
    was diesen Schalter angeht! ;-)


    Original geschrieben von Andreas 53 / 01
    Auch die gleben LED-Frontblitzer sind sehr interessant!!
    Die sind selbst in blau z.zt. für die, die sie haben dürften eingeschränkt nutzbar...und nun er hier mit gelben !
    Und was möchtest Du uns mit Deinem Posting mitteilen?
    Es gibt etliche Regeln, Gesetzte und Verordnungen, an die man sich zu halten hat; darüber hinaus gibts auch StVZO §70 ;-)



    Original geschrieben von Maik H.
    Ohh bitte nicht..... Das wird doch damit enden das "Herr Moldi" uns versucht zu überzeugen wie toll und wichtig es doch für die Gesellschaft ist, das es so einen Hilfsdienst gibt. Von mir aus können die Jungs ja bei sich zuhause alles Absichern was nicht Niet und Nagel fest ist, von der Küche bis zum Klo.....
    Aber nicht bei Geschehnissen wo Qualitative und proffesionelle Arbeit gefordert ist. [/B]
    Och, ich werde garantiert nicht versuchen, jemanden seine (festgefahrenen) Vorurteile und seine Intolleranz zu nehmen.
    Kennst Du die Geschichte und Entstehung des DRK, bzw anderer etablierter HiOrg??
    Nein? Mach Dich schlau....
    Ja? Okay, gibts Gemeinsamkeiten?





    Original geschrieben von Florain Düren
    In Aachen gibt es sogenannte Verkehrskadetten,
    Ja und weiter? Von welchem Verein sind diese Verkehrskadetten? Welche Aufgaben haben diese?
    und was habend iese mit "uns" zu tun?


    Ich freue mich jedesmal über diese geballte Ladung von Vorurteilen und Intoleranz anderen Vereinen gegenüber. Erst recht wenn diese von Mitglieder ("Kameraden"?) etablierter HiOrg (FW, THW, usw eingeschloßen) kommen.
    Auch werde ich den Eindruck bei manchen Postern hier nicht los: "Draufgeschlagen, egal warum, egal wenn ich treffe. Gründe hab ich auch keine dafür. Über die Hintergründe weiß ich auch nichts, egal, brauch ich ja auch nicht wissen...."


    Original geschrieben von Kai.Stollberg
    Es ist schon erstaunlich wie viele vollkommen Durchgeknallte sich herumtreiben.
    Wen meinst Du? Die ganzen Super-Retter der HiOrgs oder die Jugendfeuerwehrleutchen, die sich hier im Forum tollen? Oder generell alle die bei einem "dieser Vereine" mitmachen? Oder nur einige dieser Vereins-Mitglieder, mit denen Du mal schlechte Erfahrunge gemacht hast?

    Durch das laienhafte Auftreten dieser Leute fällt da sehr schnell ein negatives Licht auf die professionellen Retter.
    Gleiches gilt aber auch für viele viele andere, auch für etliche der "professionellen Retter"....

    Der normale Verkehrsteilnehmer kann ja da nicht unterscheiden.
    In welcher Situation? Beschreib einfach mal etwas reales und Dir kann geholfen werden!

    Von möglichen Behinderungen der eigentlichen Rettungsmaßnahmen und Eingriffe in den Straßenverkehr wollen wir erst gar nicht reden. Greift den die Polizei da nicht durch?
    Bei was sollte die Pol durchgreifen? Bei Tätigkeiten, die diese an die "bösen Vereine" deligiert? Junge Junge, Kai scheint wirklich zu wissen, wie "das alles abläuft"!

    Da muss es doch Mittel und Wege geben sowas zu unterbinden!?
    Was zu unterbinden? Daß die Pol nicht mehr deligieren darf?

    Bei uns hier oben gibt es solche Vereine zum Glück nicht.
    Lassen wir mal unkommentiert...

    Original geschrieben von Ebi
    [B]Bei Veranstaltungen werden sie vom Veranstalter gebucht.
    Und sind teilweise in die Vorbereitungen/Gespräche mit Behörden/Organisation bei div. Großveranstaltungen mit eingebunden, ebenso wie dies Polizei, HiOrg und FW auch sind.

    In der Regel fahren sie "Streife" :-) und hören natürlich den BOS - Funk ab und fahren dann gezielt zu den Einsatzstellen.
    Du meinst also nciht den Verein, in dem ich bin!

    Es ist schon ein abenteuerlicher Haufen, der da so auf der Autobahn "angebliche" Absicherung macht, aber ich habe festgestellt, dass es hier im Rhein-Main-Gebiet ruhiger geworden ist mit den Jungs, inzwischen toben sie mehr im "Hinterland" rum.
    Ebi
    Kennst Du die Hintergründe "dafür"?


    Original geschrieben von Ebi
    hmmm, vielleicht kann uns ja mal der User: Moldi
    aufklären ?????
    Was darfs sein? --> PN

    Es ist doch immer wieder schön, wenn jemand div. Webseiten sieht und sich anschaut und dann alle, die nicht in FW, DRK und wie sie alle heißen tätig sind, im einen Topf werden!


    Ist das Engstirnigkeit?
    Sind das Vorurteile wie "weil alle die nicht in meinem Verein/Organisation sind, eh nix können und wir die besseren Menschen sind"?
    Existenz- oder konkurenzängste?
    Oder schlechte Erfahrungen mit einem ähnlichen Verein? Wenn es so ist, warum werden dann ALLE über einen Kamm geschert?


    Auch bei vielen FW und HiOrgs gibts genügend Personal, das "herumrennt" ohne das etwas gemeinsames (was Kleidung betrifft) zu erkennen ist - abgesehen von den vielen vielen ehrenamtlichen Super-Rettern und Rettungsrambos mit großer Notfalltasche, halber RTW-Ausrüstung usw. im Privatauto.

    Selbstverständlich gibt es auch bei den FW und HiOrg kompetentes Personal - das gibts bei "den anderen Vereinen" auch.


    @alle
    Ich findes es okay, wenn Ihr alle, ohne (Hintergrund-)Wissen, Eure Vorurteile hier entladet und munter drauflos "prügelt". So gehört es sich; einfach mal drauflos, ohne zu überlegen, ohne nachzudenken, und alle in einen Topf werfen.... Ihr seid Deutschland.....

    @Andreas und Ebi
    --> PN



    Moldi
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

  14. #44
    Lauschi Gast
    Was hat es nun mit diesem Bedienteil auf sich???
    Das ist meine einzige Frage....

    Edit: Habe noch einen Verein gefunden:
    fhd-osterode.de

    Gruß, frohe Weihnachten und eine gute Nacht wünscht
    Michael
    Geändert von Lauschi (23.12.2005 um 01:32 Uhr)

  15. #45
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125
    Original geschrieben von Lauschi
    Was hat es nun mit diesem Bedienteil auf sich???
    Diese "ominöse" Schalteinheit ist für den Anschluß eines (Lautprecher-) Mikros an Funk und/oder Verstärker gedacht.
    Der linke Drehknopf hat folgende Funktionen:
    - Funk (Anschaltung des Mikro an Funk)
    - Außenlautsprecher (für Durchsagen mit Mikro)
    - Funk auf Außenlautsprecher
    - Teststellung Sondersignal (wenn denn ein solcher Verstärker funktionsbereit angeschloßen wäre

    Der rechte Drehknopf regelt die Lautstärke bei Wiedergabe auf Außenlautsprecher.
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •