Um das nochmal mit den Unteradressen zu erklären:

A = Vollalarm
B = Erstversorgung (nur 17 FF in Hamburg)
C = Kleinalarm (z.B. FEUK)
D = Bereitstellung

Also die erste Schleife (A) ist die wichtigste, da nur die FF'en mit den anderen noch zusätzlich alarmiert werden.

Die B-Dienste z.B. werden mit den anderen Schleifen nur alarmiert, wenn sie in der EZ anrufen sollen oder irgendwelchen anderen Infos kriegen. Ist eher selten.

Also wenn du 32 Rics frei hast kannst du ja 32 Hauptadressen mit den jeweiligen Subadressen (B,C,D) mit proggen.

Nach meiner Ansicht reicht das. Denn wenn der A-Dinst oder FL-Dienst alarmiert wird, ist der B-Dienst ja eh schon da.

IS aber nur ne Anregung.

Wenn du noch fragen hast, immer raus damit...