Wenn Du eine Unteradresse nicht programmiert hast und es wird darauf alarmiert, bekommst Du nichts mit.
Soweit habe ich es dann schon verstanden. Die Frage bleibt: Auf welcher Funktionsadresse wird in HH arlarmiert. A,B,C, oder D
Habe bisher immer nur Beispiele gesehen, aber nix genaues was in HH auf welcher Schleife gemacht wird.

*kopfschüttel*
wie kann man nur soviele schleifen haben wollten wobei eine reicht wie gesagt das der b-dienst immer mit geht bzw der 1/11/1
Wer sagt denn dass es 128 sein MÜSSEN???
Aber warum nicht mehr als normalerweise möglich, wenn es geht.
Was ist denn 1/11/1 ????

Also 128 RICs finde ich auch etwas viel. UNd für die B-Dienste brauchst du auch nicht die UNteradressen mit zu proggen, da die immer auf der geleichen Schleife alarmiert werden.
Der normale Parton Plus oder pro reicht da vollkommen aus !!!
Wenn ich für die B Dienste nicht die Unteradressen proggen muss weil die immer auf der gleichen Schleife alarmiert werden... ja auf welcher denn??? Wird denn immer alles auf der gleichen Schleife alarmiert?
Dann macht es doch eh überhaupt keinen Sinn sich die anderen Schleifen zu proggen weil es ja eher uninteressant ist wenn einer zurückrufen soll oder ein Probealarm stattfindet.
Der normale Patron FT reicht bestimmt aus. Der andere kostet aber auch keinen Cent mehr und ich kann einfach mehr Informationen hasben.
Wenn ich nur für die wichtigsten Adressen ( B, A-Dienst, e.t.c. ) und die anderen stumm mitlaufen lasse ist es doch bestimmt ineressant was sonst so alarmiert wurde wenn mann ab und zu mal durchschaut.