@Andreas & Osbornestier:
Dafür gibt es meiner Meinung nach den Dachaufsetzer (z.B.: "Feuerwehr im Einsatz"). Bei unserer Wehr verwenden die meisten solche Dachaufsetzer und haben eigentlich sehr gute Erfahrung damit gemacht.

Schon nicht ganz verkehrt nur leider sind die Dinger bei uns verboten bzw. auf eine Dienstliche Anordnung der Stadtwehrführung NICHT zu benutzen, weil EINZELNE übertrieben haben. Ich hatte noch nie so ein Ding und bin dennoch immer zügig und sicher am GH angekommen.

Sobald blitzlichtartige bzw. blinkende Scheinwerfer ins Spiel kommen wird es meiner Meinung nach kritisch, da diese dann von vielen Helfern missbraucht werden könnten.
Das denke ich auch. wobei es vermutlich bei einer "anfangsspielerei" bleiben würde. Neues spielzeug wird benutzt, wenns normal ist machts keinen spass mehr.
Dennoch muss man auch bedenken das man deratige "kennzeichnungsleuchten" nicht mal eben in ein anderes Fahrzeug umbauen könnte!! Viele Fw angehörige haben einen zweitwagen (ehefrau) einen Dienstwagen (arbeit) ein privates Motorrad/roller zusätzlich.
Soll da etwa auch sowas eingebaut werden ?
Wer soll das bezahlen (gerät/einbau)?
Was passiert bei Fz-Wechsel?
...
Also zuviel aufwand, zumal die Bevölkerung bestimmt sich einordnen kann ob das jetzt ein Drängler ein Bekanter oder ein "eiliger Helfer" hinter ihnen ist !
Das ganze ist eine unendliche Geschichte wie die sache mit dem Geblitzt werden.

Grüße Andi
MfG
(ebendfalls) Andi