Ich habe den bei Conrad unter der Bestellnummer #152228 geführten IC verwendet (1x IC MAX 232 CPE=N) und fünf 1 (!!) µF Kondensatoren... sollte doch eigentlich gehen, oder?
Ob nun pro oder plus sollte doch fast egal sein... Und die Akkus waren meines Wissens bisher auch alle voll.
In der auf diesen Seite verfügbaren Anleitung ist sogar die Rede davon, das das Netzteil nicht eingestöpselt sein darf...
Das eine Mal wurde der Schreibvorgang beim Firmware schreiben definitiv durch einen Systemabsturz abgebrochen... da kann man nichts machen...
Aber das zweite Mal hat der Kollege wohl den Melder nur in der Ladeschale gehabt und nen paar Knöpfe gedrückt, noch nicht mal während des Programmierens.. und da ging nichts mehr...
Und beim dritten Mal ist der Melder wohl auf grund des Programmierens schrott gegangen.... Wie nun genau, weiss ich nicht..
Und von einem vierten hörte ich, dass es bei 10 mal schreiben usw... immer noch einwandfrei läuft...
Woran liegts also.. ?
Ich weiss es nicht..
Daher auch die Frage, wieviel Spannung nach dem Umbau mit der Blackbox und der Konnektierung mit der Ladeschale eigentlich an den einzelnen Pins der Ladekonsole anliegt...
Vielleicht passt da ja irgendwas nicht...
In einem anderen Schaltplan ist ja die Rede von einen 4,7 k Wiederstand... Aber wo muss der hin? Die Pinbelegung passt ja dort nicht...