Ich hab noch nicht erlebt, daß ein Melder ins Nirwana gegangen ist. Aber es sieht so aus, als ob man

a) Die Ladehalterung des Patrons einstecken muss (oder alternativ anders die 1,3 V an den Ladepin kriegen)

b) Bei Halterungen mit Relaisausgang die Verbindung zur Signalauswertung für das Relais trennen muss.

Danach läuft alles Tip-Top. Wenn eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, läuft die Sache absolut bescheiden (max 1200 Baud) und brach oft mitten im Lesen und Schreiben ab. DAS könnte dann die Ursache für den totalen Ausfall des Melders sein. Man sollte also bei einer schlechten Leseleistung garnicht auf die Idee kommen das Schreiben zu probieren. Und dann erstmal nur ein paar RIC's ändern oder so. Nicht direkt ein FW Update machen wollen.

Das ganze gilt für den Patron Plus. Ob's beim Pro genauso ist, weiss ich nicht.

Deckt sich das mit einer Erfahrung ?