Danke für die Antworten, auch wenn sie leider ernüchternd sind.
Wie gesagt wäre es halt optimal gewesen, sich mit einem Fachmann vor Ort beraten zu können, in primärer Hinsicht wg. Antennen für HFG und sekundär wg. dem TX9.
Vielleicht könnt ihr mir dennoch weiterhelfen.

Mir stellen sich gerade folgende Fragen (zusätzlich):
-Welche Händler sind zuverlässig in Beratung, Vorrat und Ausmessung? Ich weiß nicht ob ich hier Händlernamen sagen darf (wenn nicht bitte löschen), aber im Netz bin ich auf "Heckmann Funkmelderservice" und auf "miehling funk-werkstatt" gestoßen, welche anscheinend Reparatur und Programmierung anbieten. Aber auch "funkhandel.com" scheint seriös zu sein.
-Das TX9 wurde laut Verkäufer in der Feuerwehr benutzt als Relais und der Akku erneuert, als Ersatz für das alte Gerät welches kaputt ging. Auch ist die EVU-Plakette mit schwarzer Farbe schon länger überstrichen worden. Kann es sein, dass man hier letztlich aus zwei eins gemacht hat und eben die Weiche vom alten eingebaut hat? Kann ich als Laie das überprüfen? (Aufschrauben und abgleichen)?
-Verzeiht mir die doofe Frage, aber kann das Gerät durch Verwendung mit Stubbiantenne kaputt gehen?

Soweit zu den neuen Fragen.
Jetzt zu den "Alten", für die ich eigentlich nicht das Forum missbrauchen wollte.
Geplant war, statt ein paar teure digitale HFG zu kaufen, neue bessere (abgeglichene?) Antennen für unsere 2m Geräte zu besorgen.
Im Netz sind wir auf Procom gestoßen, über andere Hersteller wie Kathrein findet sich fast nichts.

Für ein HFG oder auch für das Relais wollten wir eine Procom EFD2R/H-TNC beschaffen. Ein guter Empfang an einer frei stehenden Station sollte damit gegeben sein.
Für die anderen HFG die Procom GA 2/h, wobei die 45cm länge ja schon absolute Schmerzgrenze für portable Anwendung ist (und ich mir unsicher bin, ob diese eine signifikante Verbesserung zu den Standartantennen von 13cm darstellt, und ob sich die verbesserte Leistung zulasten Portabilität lohnt)
An eine Feststationsantenne haben wir auch schon gedacht, allerdings sollte die ja doch portabel sein. Bisher ist mir kein sicheres und schnelles Konzept eingefallen, zumal ich auch nicht weiss wie das mit der Erdung wird. Eine Idee war, dass man an alte Ausleuchtungsmasten oben eine Antenne anbringen kann. Aber zum einen sind die alten Masten arbeitssicherheitstechnisch nicht mehr stand der Dinge (Wenn so 4m Rohr runterrauschen und der Finger ist dazwischen kann das uU weh tun) und zum anderen fehlt dann auch im Falle eines Falles ein Beleuchtugsmast.

Über weitere Ideen wäre ich sehr dankbar!
Händler der Wahl wäre Thaysen(?), die scheinen da noch eine Auswahl zu haben.
Leider gibt es im Netz immer weniger Auswahl.

LG

Hedegas