Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Bosch FuG 8b-1 Trägerplatine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.04.2010
    Beiträge
    8
    Kurze Rückmeldung:

    Nach setzen der Brücken und ersetzen eines Sack voll Tantal Elkos durch geeignete Alu Elkos plus zweier Leistungstransistoren im Leistungsteil läuft das Gerät perfekt in allen gewünschten Funktionen. Die beiden lila markierten Brücken waren von Haus aus offen.Die Ausgangsleistung ist bei diesem uralten Gerät (KF802 Basis) nicht mehr in den Normbereich zu bekommen, aber es reicht trotzdem.

    Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

    Viele Grüße Hans

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von funker01 Beitrag anzeigen
    Die Ausgangsleistung ist bei diesem uralten Gerät (KF802 Basis) nicht mehr in den Normbereich zu bekommen, aber es reicht trotzdem.
    Die Sendeendstufen der KF802 sind generell problematisch, zumindest dann wenn sie nicht zufriedenstellend das tun, was man erwartet.
    Es braucht eine gehörige Portion Glück zum einen das Endstufengehäuse überhaupt auf zu bekommen aufgrund festgefressener Schrauben, und dann noch die Platine da raus zu bekommen. Denn da kommt man erst ran wenn man die RF-Transistoren raus schraubt...auch die fressen sich nämlich fest.
    Führt dazu das u.U. ein RF-Transistor zerbröselt, was aufgrund von dem enthaltenen Berrylliumoxyd alles andere als lustig ist.
    Ist mir schonmal passiert, seid dem neige ich dazu die Sendeendstufen als irreparabel zu sehen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Die Sendeendstufen der KF802 sind generell problematisch, zumindest dann wenn sie nicht zufriedenstellend das tun, was man erwartet.
    Es braucht eine gehörige Portion Glück zum einen das Endstufengehäuse überhaupt auf zu bekommen aufgrund festgefressener Schrauben, und dann noch die Platine da raus zu bekommen. Denn da kommt man erst ran wenn man die RF-Transistoren raus schraubt...auch die fressen sich nämlich fest.
    Führt dazu das u.U. ein RF-Transistor zerbröselt, was aufgrund von dem enthaltenen Berrylliumoxyd alles andere als lustig ist.
    Ist mir schonmal passiert, seid dem neige ich dazu die Sendeendstufen als irreparabel zu sehen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Moin Jürgen. Habe hier ein KF-801 (!), mit defekter Sendeendstufe. Ein Tantal war durch. Außerdem habe ich noch 2 Endstufen von KF-802, wahrscheinlich der gleiche Fehler (Kurzschluss auf den 12V).

    Welche Kondensatoren würdest du empfehlen? Wieder Tantal? Alu? Bestimmte Typen?

    Danke und Gruß
    Henning

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Henning!

    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Moin Jürgen. Habe hier ein KF-801 (!), mit defekter Sendeendstufe. Ein Tantal war durch. Außerdem habe ich noch 2 Endstufen von KF-802, wahrscheinlich der gleiche Fehler (Kurzschluss auf den 12V).

    Welche Kondensatoren würdest du empfehlen? Wieder Tantal? Alu? Bestimmte Typen?
    Definitiv gute Alu.
    Was hier "gut" heißt?
    Nun, in den Kartons die ich etwa halbjährlich mit Ersatzelkos ordere, sind ausschließlich 105°C / LowESR / möglichst klein drin.

    Ob für deinen Fall "Low ESR" wichtig ist kann man diskutieren, da ich mir aber keinen Kopp machen will wenn ich mal nen Elko in nem SNT oder Buck/Boost-Wandler tauschen muss, kaufe ich gar keine "kompromiss-Elkos" mehr.

    Aber: Alu 105° reichen selbst bei dauerhaft 50°C locker für die nächsten 10~20 Jahre zuverlässig.
    Und wenn sie kleiner sind als die originalen Tantals (keinesfalls größer), haben die naturgegeben eben noch "etwas mehr Luft" um sich, was die Temperaturproblematik etwas abmildert.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •