Ergebnis 1 bis 15 von 61

Thema: Bester Melder?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Badboy Gast
    Also ich würd das mit dem Kanal umschalten lassen. Man verpasst ganz schnell einen Alarm . Außerdem wenn man bei der Feuerwehr und dem Rettungsdienst ist bekommt man so und so zwei Melder.

    Also wenn man sich einen Melder neu Kaufen will würde ich den Quattro Xls nehmen der hat alles

  2. #2
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    Kann dir 2 Melder empfehlen die ich aus eigener Erfahrung kenne;

    Motorola Pageboy II
    Swissphone Quattro XL

    Diese beiden Melder haben mich nie im Stich gelassen!

    Hatte noch einen Motorola BMD und einen Swissphone Joker, beide haben mich nicht so überzeugt, die glänzten mit Nichtempfang von Alarmierungen, schlechter Mithörfunktion ( wobei das wohl nur einstellungssache ist) und anfälligkeit. Mein damaliger BMD war ca. alle 10-12 Wochen für 3 Wochen in der Werkstatt!

    Jetzt nutze ich den Quattro XL, und ich muss sagen er ist neben dem Pageboy der beste Melder den ich je hatte... vorallem mit Display ist es super, da die momentane Betriebseinstellung visuell angezeigt wird!
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Memo MKA ist nicht verkehrt (auch wenn er nicht der stabilste ist) und für den harten Alltag wie auf dem bau oder sowas war ich mit dem RE228 sehr zufrieden...
    ...ist meine Meinung

  4. #4
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Ich hatte zuerst einen Swissphone Memo EK, guter Empfang, sehr lautes Gerät (ganzes Haus war beim Alarm in der Nacht wach). Jetzt habe ich einen Quattro XLS+. Damit bin ich auch zufrieden, ich denke nur der is reparaturanfälliger, weil bei mir schon was im HF Bereich ausgetauscht werden musste. Aber seit der Reparatur bin ich voll und ganz zufrieden damit. Der XLS+ ist auch ein lautes Gerät, aber der Memo habe ich das Gefül war noch ein kleines Stückchen lauter.

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    der Memo ist einfach nur Superlaut, ok, an nen BMD kommt er nicht ran,lol
    ...ist meine Meinung

  6. #6
    112NOTRUF112 Gast
    Ich lese hier im Thread und im Forum generell das der FME 88S und der Skyfire 4S zu leise sind.


    Also beim FME 88S (Version .03 - monotone Alarmtöne) stimmt das.

    Aber beim Skyfire 4S (3 Tonhöhen beim Alarmton) muss ich das mit zu leise verneinen.

    Ich bin schon immer mit dem FME 88S (V.03) wach geworden, nur beim Autofahren (FME am Gürtel) hätte ich ihn überhört wenn er keinen Vibrationsalarm gehabt hätte.

    Ich konnte durch einen glücklichen Umstand den FME 88S gegen einen Skyfire 4S tauschen.

    Fazit zum Skyfire 4S: Ebenso guter Empfang wie beim FME 88S, Alarmtöne lauter und individuell einstellbar (sogar Tonfreuquenzen) Leider kein Sprachspeicher; Guter FME leider Anschaffungskosten zu teuer.

  7. #7
    112NOTRUF112 Gast
    Zitat Zitat von überhose
    Also der beste Melder denn ich bisher hatte, war ...
    ...eine E57, von meinem Bett im Dachgeschoss knapp 10m entfernt auf dem Dach gegenüber. Zuverlässige Auslösung, Lautstärke ok (hätte weniger sein können), Mithören ist zwar nicht möglich (hab ich aber auch nie vermisst), und abschalten geht leider auch nicht (bzw. ich habs nie probiert...).
    ROFL Du Scherzbold XD "...Lautstärke ok (hätte weniger sein können)" XD XD XD

    Nur bei uns z.B. gibt es keine Sirenenalarmierung mehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •