Hallo Leute,
mein momentaner ständiger Begleiter: Der Pageboy 2. Seit es die neuen Codestecker mit zwei Schleifen gibt hab ich ihn wieder lieb gewonnen :-)
~Joe~
Hallo Leute,
mein momentaner ständiger Begleiter: Der Pageboy 2. Seit es die neuen Codestecker mit zwei Schleifen gibt hab ich ihn wieder lieb gewonnen :-)
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Hallo Joe,
warum denn der PB II??? Was findest du so toll an dem alten Knochen (soll nicht abwertend sein)??? Ist er besonders laut oder besonders hellhörig?
In diesem Sinne.... ©
Ich weiss auch nicht, manche Leute lieben Möbel aus den 70ern ;-)
Und: Er wird sich niemals "aufhängen", denn er kann es nicht ;-)
Einschalten und er funktioniert einfach...
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Kann ich nur zustimmt, deswegen hab ich immer BMD bei mir.
Jeden das seine.
Also ich hatte nene Telesignal C von Telegfunken. Hat eigentlich immer super funktioniert. Nur nach dem Halben jahr hat er bei Bewegung ständig die erste und zweit schleife ausgelöst.
Jetzt hab ich nen FME 88s. Find ihn eigetlich super. Löst eigetlich immer aus, empfang selbst noch bis weit in die Nachbarlandkreise. Des einzige was fehlt is eigetlich der Sprachspeicher. Für 3 schleifen reicht der eigentlich voll aus.
Einschalten und geht.
Mein Vater hat nen Memo, also der is vom auslösen her voll die kathasthrope. Geht beim Probealarm grundsätzlich nie und auch sonst nur an ausgewählten stellen ;)
Zuerst hatte ich nen RE228. Sehr guter Melder, wenn auch meiner leider etwas "defekt" war.. (Alarmierungstöne hörten sich häufig an wie Vogelzwitschern! Sonst aber ein Top-Melder, schön laut und guter Empfang!)
Dann kam ein FME88s.. Prinzipiell war ich auch mit diesem zufrieden, nur war er für meinen Geschmack etwas zu leise und hatte nur ziemlich einseitige Wecktöne.. (00110011..) Dafür IMO das robusteste Gehäuse. Ist ein, zweimal zu Boden gefallen, und hat nicht einen Kratzer abbekommen! DIe Bedienung ist auch relativ einfach.
Das non-plus-ultra bisher ist aber mein Quattro 96s. (selbst beschafft). Günstiger Preis, Schickes Aussehen, intelligente Menüführung, Laut, gute Alarmtonmöglichkeiten.. Das einzig negative was mir bisher aufgefallen ist, ist der Akku-Deckel, der nur mit relativ großem Kraftaufwand zu öffnen ist.. Das hat mir beim FME88s besser gefallen. Bin halt jemand, der die Akkus gerne in einem externen Ladegerät lädt..
Fazit:
FME85 / RE228: Optimaler, günstiger, zuverlässiger Melder für Einsteiger und Leute ohne besondere Ansprüche.. Wegen den 2 Schleifen eher ein Melder für die Mannschaft.
FME88: Aufgrund der 20+ Schleifen eher ein Melder für "wichtige" Persönlichkeiten.. (Wehrführung...). Viel zu leise. Für den Preis gibs da was besseres.. Wenn FMS-Alarmierung eingesetzt wird wohl "the one and only", odert gibs da was vergleichbares?
Quattro 96(s): Optimaler Melder für den durchschnittlichen HiOrg-Angehörigen.. Schick, Laut, günstig!
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Ich hatte bisher
- Pageboy II
- Memo
- BMD
- FME 88
- Quattro 98
Der Pageboy hatte mit Abstand den besten Empfang - aber eben nur zwei Schleifen, die nicht mehr reichten.
Der BMD hatte auch nur zwei Schleifen, hat laut geweckt, klare Sprachdurchsage, sehr gut verständlich, leider manchmal einfach zu laut.
Extrem Stabil, mehrfach ohne Schade aus Leiterhöhe runtergefallen (nicht bei der Feuerwehr)
Der Memo mit 4 Schleifen ist bei einem Sturz leicht kaputt (dünnes Gehäuse).
Vom FME 88 habe ich zwei verschiedene getestet, einer davon hatte einen ähnlich extrem guten Empfang wie der Pageboy II, der andere war eher normal.
Der Quattro 98 ist eher chicker als die anderen Melder, hat mehr Möglichkeiten (Spielkram), ist anfällig für Macken.
Soweit meine Erfahrung zu diesen Meldern.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)