OK, dass die beiden räumlich getrennten Leitststellen und die beiden zugehörigen DAG mit einem System vernetzt sind war mir bisher nicht bekannt.
Ich hatte gedacht, da sie zueinander inkompatible Software auf ihren Leitstellenrechnersystemen haben (wenn Alarmdaten in beiden Systemen geändert werden müssen immer beide "frisch" per Hand eingetippt werden, eine einfache Übertragung (Netzwerk gibt es keins, Datei, CD, USB-Stick, Diskette, wird das Datenformat nicht erkannt ...) ist unmöglich), jeder seinen eigenen DAG nutzt, die DAU sind aber die selben, wäre es problematisch. Wenn natürlich die DAG erst horchen, ob da eine Alarmierung droht, bzw. sogar irgendwie doch vernetzt sind, dürfte das Problem nicht auftauchen.
Dann dürfte ja auch das Problem der ELW-2 (https://www.funkmeldesystem.de/threa...im-digitalfunk) keines (mehr) sein, wenn die mal die Leitstellenfunktion übernehmen müssen, dürften sie sich ja beim Alarmieren nicht ins Gehege kommen :-)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator