Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Pocsag Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    24
    Ok danke.

    Woher weiß denn der Melder das der Text für ihn bestimmt ist? Der Text geht ja immer über die selbe ric auch bei anderen Autos.

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von knicker112 Beitrag anzeigen
    Ok danke.

    Woher weiß denn der Melder das der Text für ihn bestimmt ist? Der Text geht ja immer über die selbe ric auch bei anderen Autos.

    Anhand der ersten (vorangegangenen) RIC ohne Text, diese signalisiert dem Melder "Achtung, gleich kommt der Text".

    Paul

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    24

    ok

    Und wenn zwei Disponenten gleichzeitig auf Alarmieren drücken ? Kann es nicht passieren das ich die Meldung von nem anderen FZ bekomme?

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Und wenn ich in Hamburg und mein Kumpel in München gleichzeitig einen Brief in den Briefkasten werfen, bekommt die Post die dann auch durcheinander...? ;)

    Da steckt schon ein bisschen System dahinter, keine Sorge.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Und wenn ich in Hamburg und mein Kumpel in München gleichzeitig einen Brief in den Briefkasten werfen, bekommt die Post die dann auch durcheinander...? ;)

    Da steckt schon ein bisschen System dahinter, keine Sorge.
    hey

    na klar steckt daSystem hinter. Es Funktioniert ja auch, aber ich möchte es gerne verstehen.

    Dein vergleich mit dem Brief ist aber falsch.

    Es wäre der gleiche Briefkasten und die gleiche Adresse, wobei mich die gleiche Adresse dabei wundert :)

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hey!

    Nein es ist eben NICHT die gleiche Adresse. Ein DME, der ExpressAlarm kann, wertet eben mehrere Adressen aus und setzt die intern wieder zusammen. Das wurde ja jetzt schon erklärt, ich probiers aber gerne nochmal.

    Alarmiert wird (vereinfach dargestellt).

    RIC 123456 - Nurton : Fahrzeug XY
    RIC 222222 - Text : ExpressAlarm TextRIC

    In deinem DME ist nun die 123456 als ExpressAlarm Nurton-RIC programmiert. Dann weiß der DME, dass danach noch die RIC 222222 ausgelöst wird und wartet darauf. Hat dein DME beide RIC empfangen, löst er den Alarm aus. Es müssen also zwingend beide RIC ausgelöst werden, sonst funktioniert ExpressAlarm nicht.

    Der Vorteil wird dann sichtbar, wenn mehrere Fahrzeuge mit dem selben Text alarmiert werden:

    RIC 123456 - Nurton : Fahrzeug XY
    RIC 123457 - Nurton : Fahrzeug AB
    RIC 123458 - Nurton : Fahrzeug CD
    RIC 123459 - Nurton : Fahrzeug YZ
    RIC 222222 - Text : ExpressAlarm TextRIC

    Es wird für alle alarmierten Fahrzeuge nur einmal der Text übertragen. Es wird also in diesem Beispiel ings. nur ~1/4 der Daten übertragen, die bei einer normalen POCSAG-Alarmierung übertragen werden.

    Und auch hier ist die Zuordung wieder ganz einfach. RIC 123456 wird ausgelöst, der DME wartet auf den Text. Die nachfolgenden NurTon-RIC ignoriert er einfach. Dann kommt der Text und dein DME löst aus.

    Zum Thema Leitstelle:
    Es handelt sich oben um EINEN Alarm, der vom Leitrechner/DAG ausgelöst wird. Der kann nicht einfach von einem anderen Alarm unterbrochen werden. Die Systeme stellen schon sicher, dass der Alarmablauf richtig ist.

    Google einfach mal nach ExpressAlarm, oder such hier im Forum, da wird das noch genauer erklärt.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    24
    Ich denke ich habe es jetzt verstanden. Danke dir
    Geändert von Quietschphone (22.10.2015 um 12:09 Uhr) Grund: Bitte keine Vollzitate bei vorausgehenden Beiträgen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •