Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
Das würde aber nur gelten wenn eine galvanische Kopplung vorliegen würde. Da solche Teile aber in der Regel strahlungsgekoppelt arbeiten, kann man gleich noch 50-80 dB Feldverluste dazurechnen und dann stimmt die Größenordnung schon.
Wohl eher nicht, denn dann würden DME im Umfeld von bis zu 5m nicht auslösen.
So löst der DME nicht mehr am Messsender aus, wenn man ihn 5 cm von der aufgesteckten abgestimmten Antenne weg schiebt...

Nimm doch lieber 20 bis absolut maximal 35 dB an, dann kommst du besser hin...
Bei 1,8m Wellenlänge wärst du bei 35 dB immer noch bei rund der 5 bis 7-fachen Wellenlänge (also 9 bis 12,5m)

Ich hab keinen hier, um das mal zu vermessen. (mist keinen mehr, den ANTON hab ich zurück geschickt und sitze jetzt an der Auswertung *g*)
Aber vielleicht kann der Kollege ja was dazu sagen :)

MfG Fabsi