Tja, ein DME-Tester arbeitet in der HF-Sendeleistung halt nach dem Prinziep "haste was kannste" und bläst mit seinem Maximalpegel raus.
Die Empfindlichkeit kann man aber nur mit einem Messsender ermitteln, den man so weit in der HF-Leistung runter drehen kann, bis eben nur noch das Minimalste Signal anliegt.
Beispielsweise er DME-Tester von EuroBOS "sendet" mit -30 dBm was dann 1 µW entspricht.
Typische Ausleseempfindlichkeit liegt bei BOSS-DME aber unter -100 dBm was dann nur noch 0,1 pW an der DME-Entenne entspricht...
Beides, da der Abgleich teils in Software und teils in Hardware erfolgt...
MfG Fabsi