Sehr grob:
Wenn ein Melder abgeglichen wird, wird - grob gesagt - der Empfänger gemessen, auf welcher Frequenz er tatsächlich schwingt und diese Schwingungsfrequenz entweder

1. mittels einstellbarer Bauteile (z. B. Poti, ...) auf die geforderte Frequenz "geeicht". ODER
2. der Versatz per Software in einen bestimmten Bereich (meist der Boot-/Root-Bereich) des Melders geschrieben.

Dadurch schwingt der Melder auf der Frequenz, die gefordert / im Programmiersystem angezeigt wird.
Das Initialisieren heisst soviel wie: "Den Bereich löschen, in dem die "Versatzkorrektur" gespeichert ist". Daher schwingt der Melder wieder auf der Eigenfrequenz und nicht auf der korrekt nötigen Empfangsfrequenz. Und diese liegt naturgemäß näher oder weiter neben dem was man haben will...

Im Grunde ist ein initialisierter FME so, als wenn man einen Rundfunkempfänger (was Anderes ist ein FME ja eigentlich nicht) auf die Frequenz seines Lieblingsradiosenders einstellen möchte, aber weil der Empfängerschwingkreis verstellt ist liegt der klare Empfang (eigentlich korrekt z. B. 123,1 MHz) halt auf angezeigten 124,8 MHz...