Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 61 bis 74 von 74

Thema: Private BOS-Geräte

  1. #61
    Dancer Gast
    Aber das ist doch genau der falsche Weg!

    Es kann doch nicht sein, daß Feuerwehrleute sich notwendige (!) Einsatzausrüstung privat kaufen (müssen). Dies ist
    Aufgabe des Trägers der Feuerwehr, basta!

    Da muß Euer Wehrführer bei der Gemeinde/Stadt vorsprechen
    und die Ausrüstung anfordern. Wenn dann von denen nichts
    kommt, muß sich der Löschzug bzw. Löschgruppe bei gewissen
    Einsätzen halt als nicht einsatzbereit gemeldet werden.

    Erst dann bekommt die Verwaltung vielleicht den Hintern hoch.

    Mit dem Privatkauf erreicht Ihr eher das Gegenteil.
    Für die Verwaltung scheint alles in Ornung zu sein und
    demnächst dürft Ihr dann auch Eure persönliche Schutzausrüstung
    selber beschaffen.

    Also einfach nicht in einen Innenangriff gehen, wenn die Ausrüstung nicht stimmt!

    Gruß,

    Oliver

  2. #62
    Patrick912 Gast
    Also ich kann das auch nicht verstehen das man sich Funkgeräte selber kauft.

    Private Schutzausrüstung (HAIX Stiefel o.ä.) ist IMHO was anderes.
    Wobei auch hier vielleicht der ein oder andere Verwaltungsmitarbeiter auf die Idee kommen könnte das für alle Feuerwehrleute durchsetzen zu wollen.

    Nach der neuen FwDV 7 muß aber z.B. jeder Atemschutz-Trupp über ein 2m-Funkgerät verfügen und in Niedersachsen gibt es z.B. das Niedersächsische Brandschutzgesetz welches die Kommunen als Träger der Feuerwehren verpflichtet die vorgeschriebene Ausrüstung vorzuhalten und die Einsatzbereitschaft der Ausrüstung -somit der gesamten Feuerwehr- zu sichern.

    Da kann sich auch niemand darauf berufen das die Kassen gerade knapp sind oder irgendwann mal Digitalfunk kommt oder weiß der Geier.

    Und außerdem gibt es, und das ist ja nun schon mehrfach erwähnt worden, Regeln in Form von Gesetzen und Erlassen an die man sich zu halten hat.
    Ich bin auch kein großer Freund solcher Paragraphenreiterei aber in manchen Fällen macht das schon Sinn.

    Mein Fazit:
    Ich würde mir sicher kein eigenes Funkgerät kaufen, noch verstehe ich Leute die das nötig haben.

  3. #63
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360

    Quizfrage

    worin unterscheidet sich ein paar Haix Stielfel, priv HUPF Hosen, Drägerhelme oder eigene Melder von einem privaten FUG???

    Meines erachtens in nix.

    Die ewigen Diskussionen und das (entschuldigung) blauäugige Geschwätz bringen doch nix.

    Ich will nochmal betonen´das wir keine unterentwickelte LAndfeuerwehr sind wo es nur nix gibt.

    Im Gegenteil für die Wünsche der Fw war immer ungeachtet des Minusgeldes was übrig.

    Eine Nichteinsatzbereitschaft ist zu keinem Zietpunkt gegeben, im Gegenteil.

    Allerding gibt es im Bereich der Funktechnik ein Paar Unzulänglichkeiten.

    Und da ICH und mein Trooper gesund heim kommen sollen habe ich mich entschlossen, diesen SChritt zu gehen.

    Ausserdem: Qualität hat man nicht nötig, sie ist erforderlich.

    All diese Überlegungen haben mich auch vor JAhren dazu veranlasst mir einen Drägerhelm zu kaufen. Es ist einfach bessere Qualität.

  4. #64
    stali Gast
    ich kann es nicht verstehen wenn sich kollegen und gesetzgeber sich jede erdenkliche arbeit machen den funk zu verbieten.

    →womit ich VOLLSTÄNDIG übereinstimme:
    der verkehr im BOS muss reguliert sein. es müssen sich alle sicher und vollständig verständigen können.
    er muss störungsfrei sein. wer stört muss dresche kriegen!

    unangemeldetes funken ist grober unfug und geht mal gar nicht!

    →was ich nicht verstehe:
    das mithören verboten ist. wozu? haben wir was zu verbergen?

    wenn jemand die pocsag nachrichten in seiner umgebung mitliesst, ist er gut informiert.
    tut keinem weh.

    wenn jemand den sprechfunk mithört übt derjenige im zweifellsfall noch das "hören" dabei.
    was ihm oder ihr im einsatz hilfreich ist. (das ist definitiv so, erfahrene hörer kriegen mehr mit!)

    und wenn leute private geräte haben schadet es eigentlich nicht. wenn alles nach sinnvollen regeln
    verwendet wird, ist es doch ok?!

    ich kann mich nur anschliessen: verbotene sachen sind umso interessanter.
    wenn ich ernsthaft einen gangster davon abhalten will meine kommunikation mitzulesen, müsst ich mir
    einiges einfallen lassen. selbst tetra und gsm sind nicht mehr sicher.

    Fazit: wenn keinem weh getan, und niemand gestört wird, halte ich vieles für überreguliert,
    und es stinkt nach deutscher verbotssucht.

    schöne grüsse...

  5. #65
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    1) Thread ist von 2005!
    2) Das Mithören ist u.a. auch aus datenschutzrechtlichen Gründen verboten.
    Stell Dir vor, es wäre erlaubt, Scanner wären genauso verbreitet wie MP3-Player und es gehörte zum allgemeinen Tagesgespräch.
    Hättest du gerne, dass du in der Schule/Arbeit angesprochen wirst mit "Hey, Alter, ich hab gehört, du hattest gestern eine Hodenverzwirbelung!" "Ich habe gehört, deine Alte hat Dich vor die Tür gesetzt und du bist nicht mehr in die Wohnung gekommen?" "Du bist am Klo umgekippt?"
    Zu Zeiten, in denen es noch kein GSM gab, musste es eben über den "normalen" Funk abgewickelt werden und damit der Datenschutz erhalten blieb, wurde das Abhören eben strengstens verboten und das Weitererzählen von gehörten Dingen sowieso. Ist wie beim Bankgeheimnis auch.

    Und wer sagt, dass Tetra und GSM nicht sicher sind? Ich denke mal, für 99,98% der deutschen Bevölkerung ist es definitiv nicht möglich, mitzubekommen, was ich meinem Kommandanten am Handy mitteile.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #66
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Hab meine Gedanken mal zwischen deine Zeilen gesetzt.
    (btw: freue mich das ein neuer User alte Threads ausgräbt, die meisten posten lieber neu bevor sie sich die arbeit machen zu suchen)


    Original von stali:

    ich kann es nicht verstehen wenn sich kollegen und gesetzgeber sich jede erdenkliche arbeit machen den funk zu verbieten.

    →womit ich VOLLSTÄNDIG übereinstimme:
    der verkehr im BOS muss reguliert sein. es müssen sich alle sicher und vollständig verständigen können.
    er muss störungsfrei sein. wer stört muss dresche kriegen!
    Sehe ich auch so
    unangemeldetes funken ist grober unfug und geht mal gar nicht!

    →was ich nicht verstehe:
    das mithören verboten ist. wozu? haben wir was zu verbergen?
    Ja, wir haben mitunter Dinge zu verbergen. Daher heißt es ja auch nichtöffentlicher Landfunk

    wenn jemand die pocsag nachrichten in seiner umgebung mitliesst, ist er gut informiert.
    tut keinem weh.
    Persönliche Daten von Patienten wie Name, Anschrift, Krankheitsbild und weitere Infos über die Betroffenen gehören nicht in die Hand von jedermann.
    Informationen über Brandeinsätze sowie anderen (feuerwehrtypischen) Notfällen bin ich aufgeschlossener gegenüber. Aber auch hier muss der Datenschutz, z.B.mal wieder beim Namen, siegen.


    wenn jemand den sprechfunk mithört übt derjenige im zweifellsfall noch das "hören" dabei.
    was ihm oder ihr im einsatz hilfreich ist. (das ist definitiv so, erfahrene hörer kriegen mehr mit!)
    Stimmt, aber das allein kann nicht der Grund für eine legalisierung des Ganzen sein, Sorry

    und wenn leute private geräte haben schadet es eigentlich nicht. wenn alles nach sinnvollen regeln
    verwendet wird, ist es doch ok?!
    Da ich bei einer unkontrollierten Verbreitung von sendefähigen Geräten genau hier Probleme sehe, Bitte nicht! Außerdem: welche sinnvolen Regeln wären das? Personen Bezogene Fukrufnamen für jedermann? Ist eine Meldung von 'privat' über Funk an die Leitstelle wirklich besser als über Draht (Handy)? Ich glaube nicht!

    ich kann mich nur anschliessen: verbotene sachen sind umso interessanter.
    wenn ich ernsthaft einen gangster davon abhalten will meine kommunikation mitzulesen, müsst ich mir
    einiges einfallen lassen.
    (Bis hierher hast du leider Recht) selbst tetra und gsm sind nicht mehr sicher. Für Otto-normal Verbrecher noch immer nicht als knackbar anzusehen. € + $ machen zwar viel möglich, aber wer auch immer dieses beides Knacken kann, der hat auch GANZ andere Ziele. Da sind die lokalen Sicherheitsbehörden nur Beiwerk

    Fazit: wenn keinem weh getan, und niemand gestört wird, halte ich vieles für überreguliert,
    und es stinkt nach deutscher verbotssucht.
    häufig ist es in D wirklich überreguliert, aber warum? weil irgendwelche Dösköppe es mal wieder übertrieben haben

    schöne grüsse...
    Auch Dir schöne Grüße

  7. #67
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    und wenn leute private geräte haben schadet es eigentlich nicht. wenn alles nach sinnvollen regeln
    verwendet wird, ist es doch ok?!
    Da ich bei einer unkontrollierten Verbreitung von sendefähigen Geräten genau hier Probleme sehe, Bitte nicht! Außerdem: welche sinnvolen Regeln wären das? Personen Bezogene Fukrufnamen für jedermann? Ist eine Meldung von 'privat' über Funk an die Leitstelle wirklich besser als über Draht (Handy)? Ich glaube nicht!
    Ich denke hierbei ist nicht Hausfrau Müller gemeint, die Jahre lang ein HFuG im Auto liegen hat um ne Meldung bei nem VU absetzen zu können...

    Hier sind doch wohl eher Feuerwehrs o.ä. gemeint, die sich privat ein 2m HFuG halten um im Einsatz gleich eins in der Jacke zu haben, falls es wieder mal mit den Geräten für einen 2. A-Trupp knapp wird...

    Jedoch muss man dabei immer bedenken: Macht desjenige dann selbst einen Fehler (Akku nicht voll geladen) und kommt deshalb zu schaden (weils früher aus ist, als es hätte sein dürfen), dann zahlt das keine Unfallkasse...

    Denn hier liegt meistens der Hund vergraben...

    Ich kann nunmal in D nicht mit meinem eigenen FW-Auto und 100% eigener Ausrüstung in den Einsatz fahren und bei einem Fehler meinerseits bei der Geräteprüfung dann auf die Unfallkasse pochen...

    MfG Fabsi ;)

  8. #68
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen

    Jedoch muss man dabei immer bedenken: Macht desjenige dann selbst einen Fehler (Akku nicht voll geladen) und kommt deshalb zu schaden (weils früher aus ist, als es hätte sein dürfen), dann zahlt das keine Unfallkasse...
    Die Aussage ist so falsch. Die UK zahlt IMMER!
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #69
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    boar... alter Korinten**** ;)

    Klar zahlen die, aber is wie mit dem Blaulicht, dem Unfall und der Haftpflicht... Klar zahlen die auch, aber die wollen was von dir zurück :)

    MfG Fabsi...

  10. #70
    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    129

    Mithören das Funks

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub im vorletzten "Feuerwehrmann" stand da was.

    Es gibt bestimmte Voraussetungen, die es einen FM erlauben, privat den Funk abzuhören. Also nicht nur Führungskräfte.

    Aber um sicher zu gehen, werd ich mal den Artikel raussuchen.
    Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!

  11. #71
    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    129
    Aaaalso, ich hab das grad mal vor mir

    Zitat Zitat von Zeitschrift - Der Feuerwehrmann 8-9/08
    Allgemeine Verschwiegenheitspflicht
    Die Strafbarkeit gilt grundsätzlich auch für Feuerwehrangehörige. Sie sind nur berechtigt Funk abzuhören, wenn dies im dienstlichen Interesse liegt. Dies wird beim "privaten" Abhören des eigenen Funkkanals mit einem Scanner sicher nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt sein. Für das Abhören anderer BOS-Funkkanäle mit einem Scanner ist eine Rechtfertigung nicht denkbar.
    "Die Weitergabe von Informationen an Dritte ist in jedem Fall strafbar" --> Verschwiegenheitspflicht.
    Nur um's nochmal zu erwähnen.
    Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!

  12. #72
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Stell Dir vor, es wäre erlaubt, Scanner wären genauso verbreitet wie MP3-Player und es gehörte zum allgemeinen Tagesgespräch.
    Selbst wenn es erlaubt wäre BOS-Funk abzuhören: Es gäbe dann auch nicht mehr Zuhörer als heute! Diejenigen die den BOS-Funk abhören wolllen tun dies so oder so. Die restlichen 99,0% der deutschen Bevölkerung würden der BOS-Funk gar nicht interessieren selbst wenn er legal aus dem Küchenradio käme.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  13. #73
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von FirefighterAC Beitrag anzeigen
    "Die Weitergabe von Informationen an Dritte ist in jedem Fall strafbar" --> Verschwiegenheitspflicht.
    Nur um's nochmal zu erwähnen.
    Sorry, aber alleine mit dem Satz
    "Dies wird beim "privaten" Abhören des eigenen Funkkanals mit einem Scanner sicher nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt sein."

    Hat sich deine Quelle gänzlich disqualifiziert.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #74
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Sorry, aber alleine mit dem Satz
    "Dies wird beim "privaten" Abhören des eigenen Funkkanals mit einem Scanner sicher nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt sein."

    Hat sich deine Quelle gänzlich disqualifiziert.
    Jup !
    Das gutheissen von nicht nach TR-BOS zugelassen Geräten erscheint doch eher fragwürdeig.
    Naja: BILD dir deine Meinung ist hier wohl das Stichwort. ;-)
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •