
Zitat von
Fabpicard
3. Da hier in D eben TEA2 verwendung findet, müsstest DU erst einmal herausbekommen, WIE diese Verschlüsselung überhaupt verschlüsselt um eventuelle Schwachstellen / BruteForce-Atacken zu entwickeln...
Da wollte doch vor einer ganzen Weile ein genialer Tüftler mal Soundfiles vom TETRA-Datenstrom, um damit einen Entschlüsselungsalgorithmus zu entwickeln.
Vielleicht ist er ja mittlerweile fertig :-))
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!