Lies dir inter der Wikipedia-Welt mal den Artikel über Spulen durch ;)

Ein gewickeltes stück draht, welches bei Frequenz 0 Hz = Gleichspannung eben nur ein Stückdraht mit dem geringen Widerstand des Drahtes auf seiner Länge hat...

Bei steigender Frequenz geht jetzt aber eben dieser Widerstand immer weiter in die Höhe...

Ob die Antennen also jetzt in Ordnung ist oder nicht, bekommst auf sehr leicht auf 2 Arten raus:

1. Möglichkeit ein Funkgerät, welches auf der Frequenz sendet, für die diese Antenne gebaut wurde. Dann hängst du ein SWR-Meter zwischen eben dieses Funkgerät und deine Antenne...
Welcher Wert bei welcher Frequenz dann rauskommen soll/muss kannst du dem Datenblatt der Antennen entnehmen.

2. Möglichkeit, wäre einfach die Antennen an einen Vektornetzwerkanalysator hängen und dir den S11 davon anschauen... Oder halt mit Netzwerkanalysator und SWR-Brücke den S11 rausziehen...
Aber vermutlich scheitert diese Möglichkeit an der nötigen Technik vor Ort :)

MfG Fabsi