Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Kathrein 2m 512622 -> Kurzschluss gewollt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2014
    Beiträge
    47

    Kompetente Antworten :-)

    Hallo allerseits,

    vielen Dank für die durchaus ausführlichen Antworten bezüglich meines Problems!

    In Hinsicht auf des Blitzschutz klingt das natürlich sehr plausibel. Daran hatte ich in der Eile und der daraus resultierenden Ungewissheit plötzlich Durchgang gemessen zu haben, nicht gedacht, bzw. wäre da wahrscheinlich auch nicht drauf gekommen.

    Ich werde mich dann auch einmal nach einem geeigneten SWR-Meter umsehen wie es Herr Hüser hier vorgeschlagen hat. Nicht zuletzt da auch Fabsi vorgeschlagen hat am besten mit einem SWR-Meter eine Selbstbau Antenne, bzw. die Funktion einer Antenne zu testen.

    Aber ich bin wirklich erfreut darüber, dass ich hier klasse Antworten, die dazu auch noch sehr eingängig und Fachmännisch sind, erhalten habe.

    Danke!

    Und ein schönes Wochenende allerseits.

    Grüße,
    Kona.

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Also bitte, ein anständiges SWR Meter (NAUS3 z.Bsp.) ist doch kein Schätzeisen...
    Ich (und wohl auch jeder andere hier der den Job schon etwas länger macht) habe "früher" alle Antennen mit einem SWR Meter geprüft bzw. abgeglichen.
    Es kommt darauf an was man messen muss. Für eine popelige Antenne die sendermäßig in der Regel immer mit dem Selben Kanal betrieben wird reicht ein SWR Meter vollkommen aus...

    Mit einem FAT2700 wird man z.Bsp. eine im KFZ eingebaute Kombiantenne nicht perfekt auf den Betriebskanal abgleichen können, denn dafür ist die Auflösung des Gerätes etwas zu gering (ich kenne dieses Teil). 100 kHz Unterschied in der Senderfrequenz sind bei einer Baumeister-Trabandt-Antenne schon deutlich merkbar. Und mit dem FAT trifft man die Senderfrequenz im 4m BOS Band nie genau...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •