Hi,
es wird demnächst eine HTTP Schnittstelle geben. Insbesondere für firEmergency.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass bosmon daran andocken kann.
Gruß,
Arne
Hi,
es wird demnächst eine HTTP Schnittstelle geben. Insbesondere für firEmergency.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass bosmon daran andocken kann.
Gruß,
Arne
Einsatzdokumentation und Lageführung
http://www.einsatzdokumentation.net/
Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/
Ok, das hört sich gut an.
Gruß Hausen
Eine Schnittstelle zu BosMon würde das Programm für uns auch sehr interessant machen.
Wenn es eine HTTP Schnittstelle gibt, vielleicht ist es dann bereits auch schon möglich? BosMon bietet die Möglichkeit über einen Kanaltyp, der sich "Web Telegramme" nennt, Telegramme in BosMon per HTTP Requests einzuspeisen.
Das sieht so aus:
/telegramin/unwetter/index.xml?type=pocsag&address=1234567&flags=0&function=a&message=Hallo
Vielleicht wäre es möglich, die ISSI als FMS Telegramm einzuspeisen, da beide 8 Ziffern lang sind?
Ist so ein HTTP-Request mit TETRAcontrol möglich?
siehe auch:
http://www.bosmon.de/forum/viewtopic...4&t=1184#p5892
http://www.bosmon.de/forum/viewtopic...4&t=1184#p5923
Hallo,
TETRAcontrol in der PRO Version hat mittlerweile schon ein ganz gutes Webinterface, das zukünftig noch erweitert wird.
Parallel habe ich jetzt aber mal Kontakt mit BosMon aufgenommen um zu schauen, ob sich so eine Schnittstelle realisieren lässt. Aus meiner Sicht kein Problem.
Grüße
Arne
Einsatzdokumentation und Lageführung
http://www.einsatzdokumentation.net/
Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/
Thimo und ich haben uns unterhalten und eine grobe Vorgehensweise abgestimmt.
Allerdings kann BosMon derzeit noch keine TETRA Datensätze verarbeiten.
Ich werde daher die Daten (Status + SDS) erstmal als FMS an BosMon schicken.
Wenn Du das mal testen möchstest und kannst, schicke mir eine E-Mail
Grüße
Arne
Einsatzdokumentation und Lageführung
http://www.einsatzdokumentation.net/
Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/
Ja, das ist mit bekannt, dass BosMon noch keine TETRA-Telegramme verwalten kann. Aber ich dachte mir auch, nachdem die FMS-Kennung 8 Stellen besitzt, könnte man diese für die ISSI-Kennung entfremden. Wichtig wäre auch, dass Gespräche als FMS-Status "f" eingespeist werden. Ich würde das sehr gerne testen und melde mich dann per Mail bei Dir.
Hallo,
ich möchte das Programm mal testen, die Entfernung vom PC zum MTM 800 beträgt allerdings ca. 7m, gibt es das benötigte Anschlusskabel in dieser Länge?
Jedes Feuer braucht seine Zeit!
Mahlzeit Zusammen,
folgende Frage : Da wir uns überlegt haben unsere FEZ einwenig auf den Stand der Dinge zu bringen, haben wir beschloßen eines unserer Sepura SRG3900 an den FEZ PC zu koppeln und das ganze dann über Tetracontrol zu nutzen. Aufgrund der tatsache dass diese Geschichte eher ein Test sein soll habe ich allgemein die Frage ob es dringend notwenig ist das USB Programmier-/Datenkabel V2,für Sepura SRM/SRG2x00/3x00 verwenden zu müssen oder ob es auch mit dem D-Sub Programmier-/Datenkabel, 1m
für Sepura SRM/SRG2x00/3x00 möglich wäre? Da dort ja doch deutlische Preis unterschiede festzustellen sind.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Lg Chris
Hallo zusammen,
wie kann man den TPG2200 mit Tetracontrol verbinden?
Ja, einfach mit einem USB-Kabel.
Der TPG2200 hat USB-C.
Es braucht noch die Motorola Treiber, damit der Melder als COM Port erkannt wird.
Diese Treiber sind in der CPS+ Installation enthalten. (Ansonsten mal per Email an den TETRAcontrol support melden)
Grüße
Arne
Einsatzdokumentation und Lageführung
http://www.einsatzdokumentation.net/
Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)