Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: 4m Antennenkabel - Welcher Adapter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von daddy-cool Beitrag anzeigen
    Statt dem PL-Stecker einen BNC-Anschluss an das Kathrein-Kabel zu monitieren wird nicht so einfach sein, oder? Kann man das als einfacher "Laie" machen, oder muss man dazu eine Elektro- bzw. Funkwerkstatt aufsuchen?
    Naja, man muss dafür keine 3,5-jährige Ausbildung oder gar ein Studium dafür ablegen..:-)
    Aber so eine Steckermontage ist schon eine feinfühlige Sache.
    Es gibt Lötstecker, die ich aber meide wenn es irgendwie geht.
    Crimpen setzt vorraus das man eine passende Crimpzange hat, und sich das Kabel gut gennug zurecht schnitzen kann.
    Letzteres geht zwar mittels Teppichmesser, allerdings würde ich einem Anfänger raten speziell für das Abschrimgeflecht auch gleich eine Schere griffbereit zu haben.

    Hat man das aber raus ein RG58 o.ä. maßhaltig passend zum Stecker ab zu isolieren, ist crimpen eine feine Sache.

    Eine Crimpzange wie diese hier:
    http://www.reichelt.de/Crimpzangen/C...ET=500&WKID=0&

    taugt z.B. zur Montage von BNC:
    http://www.reichelt.de/BNC-Steckverb...ET=500&WKID=0&

    Oder auch FME - wofür es Adapter aus alle möglichen Stecker bis hin zu alten M-Steckern (Fug10a usw.) gibt:
    http://www.reichelt.de/FME-Steckverb...ET=500&WKID=0&

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Und eine Bitte meinerseits: KEINE billigen Stecker verwenden,sondern renomierte Marken wie Telegärtner,Amphenol,Molex oder Huber&Suhner. Billigstecker von Conrad z.Bsp. oder die meisten Stecker die es im "günstigen" 100er Set gibt taugen nichts.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Und eine Bitte meinerseits: KEINE billigen Stecker verwenden,sondern renomierte Marken wie Telegärtner,Amphenol,Molex oder Huber&Suhner. Billigstecker von Conrad z.Bsp. oder die meisten Stecker die es im "günstigen" 100er Set gibt taugen nichts.
    Da muss ich dir recht geben.
    Ich für mein Teil verwende in den seltenen Fällen wo ich überhaupt noch BNC crimpen muss, ausschließlich die J01000A1255 von Telegärtner.
    Allerdings empfehle ich diese nicht generell für Leute die noch nie gecrimpt haben, geschweige denn Koaxialkabel an BNC.
    Denn diese J01000A1255 gibt es eben nicht an jeder Ecke, und kosten auch einzeln um die 2€ je Stück.

    Gerade bei Anfängern ist es üblich das die ersten 5-10 Crimpversuche sprichwörtlich in die Hose gehen. Für solche Übungen taugen dann durchaus schonmal billigere.

    Lediglich von anderen Arten als schnöde BNC sollte man generell Abstand nehmen.
    N-Verbinder von Reichelt sind soein Kandidat, derart inkompatibel mit echten "N" das man die Bezeichnung von Reichelt schon fast als Etikettenschwindel bezeichnen kann.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •