Hallo!
Naja, man muss dafür keine 3,5-jährige Ausbildung oder gar ein Studium dafür ablegen..:-)
Aber so eine Steckermontage ist schon eine feinfühlige Sache.
Es gibt Lötstecker, die ich aber meide wenn es irgendwie geht.
Crimpen setzt vorraus das man eine passende Crimpzange hat, und sich das Kabel gut gennug zurecht schnitzen kann.
Letzteres geht zwar mittels Teppichmesser, allerdings würde ich einem Anfänger raten speziell für das Abschrimgeflecht auch gleich eine Schere griffbereit zu haben.
Hat man das aber raus ein RG58 o.ä. maßhaltig passend zum Stecker ab zu isolieren, ist crimpen eine feine Sache.
Eine Crimpzange wie diese hier:
http://www.reichelt.de/Crimpzangen/C...ET=500&WKID=0&
taugt z.B. zur Montage von BNC:
http://www.reichelt.de/BNC-Steckverb...ET=500&WKID=0&
Oder auch FME - wofür es Adapter aus alle möglichen Stecker bis hin zu alten M-Steckern (Fug10a usw.) gibt:
http://www.reichelt.de/FME-Steckverb...ET=500&WKID=0&
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser