Ich hoffe mal Genehmigung liegt vor.
Ich hoffe mal Genehmigung liegt vor.
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Alle Bedenkenträger können beruhigt sein. Genehmigungsgeber, Leiter der IRLS ist sogar mit vor Ort.
Habe nun die Hörer-NF mit der Mikro-NF an der Steckerleiste in der Einschubhalterung (25-pol auf 12-pol Schraubklemme) gebrückt, und den Trägersignal-Ausgang auf die Sendetaste gelegt.
Scheint zu funktionieren, und die Qualität, Lautstärke, usw. passt auch!
Hallo!
Jo mei, geht alles irgendwie bei Vollduplexgeräten.
Speziell im BOS-Bereich gibt es aber eine brachial einfache variante.
Schlicht einen NATO-Stecker nehmen und...:
- Träger auf Sendetaste brücken.
- Hörersignal über abgleichbaren Spannungsteiler ~1/100 auf Sprechsignal.
Ultrasimpel, schnell in einen NATO-Stecker gebastelt, und fix an jedes Vollduplextaugliche BOS-Gerät als "Low-Buget-RS1 Zusatz" gesteckt.
Will man Sonderwünsche, wie Abfallverzögerung oder Ruftonauswerter braucht es bissel mehr, wenn nötig passt das aber auch noch in solch ein Stecker rein.
Das solch ein Steckerchen nur in die Hände von fachkundigen Personal gehört versteht sich von selbst.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Also,
Ich habe die genannten Brücken an dem Adapter von 25-pol Sub-D auf 12-pol Klemmreige an der Einschubhalterung gesetzt.
Dort müssten doch auch die Pegel andere als am NATO-Stecker sein, richtig?
Wie gesagt, die Verständigung ist gut, von daher gehe ich davon aus dass auch ohne Spannungsteiler oder Übertrager die Pegel passen.
Meine Unterlagen geben da allerdings auch unterschiedliche Werte für die Pegel. Wäre schön wenn da jemand was verlässliches hat.
Die Werte sind für alle Richtliniengeräte gleich und stehen z.B. in der TR BOS. Siehe auch www.lfs-bw.de
Sender NF: 4 mV an 20 Ohm
Hörer-NF: 500 mV an 200 Ohm
PTT: Act 12 V
RSP Anzeige: Act 12 V.
Das ist an der Nato-Buchse und an der 25Pol-Buchse identisch.
Die Empfänger NF muss aber via Spannugsteiler auf die Micro-NF, ansonsten übersteuert das Gerät (geht zwar in die Begrenzung aber die Modulation wird dabei abgeschnitten und klingt fürchterlich).
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)