Was für einen PC/Barebone nutzt du für den AM3?
Was für einen PC/Barebone nutzt du für den AM3?
Hallo,
wir haben folgede TVs im Einsatz:
Toshiba 32L2333DG 80 cm (32 Zoll)
Samsung LE46C mit PC Modul (46 Zoll und 24/7 fähig)
Der Toshiba wird durch eine SPS mit Spannungs Ein und Ausschalten gesteuert, vorher einfach durch einen großen Not-"Ein" Schalter im Eingang.
Der Samsung läuft 24/7.
Als PC's haben wir teilweise ganz alte Büro PC's, aber mitlerweile gehe ich auf den Intel NUC i3 und die MSI Windbox.
Hallo zusammen,
bei uns befindet sich in der Fahrzeughalle ein alter Büro PC mit angeschlossenem PC-Bildschirm im Standby. Im Einsatzfall wir der PC vom (Faxempfangs-)Server per Wake-On-Lan gestartet und ruft dann automatisch den Webbrowser mit dem Alarmdisplay auf.
Der AM3 ist bei uns nicht im Einsatz, da mir meine selbstgestrickte Webvariante mehr zusagt.
Für weitere Bildschirme würde ich ggf. eine Netzwerkgrafikkarte* favorisieren, da ein teurer Signage Monitor für uns schon rein finanziell nicht in Frage kommt.
* z. B. http://www.amazon.de/Netzwerk-Displa...rk+grafikkarte
Gruß
PS: Hier stand schonmal was dazu: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...hlight=monitor
Ich habe extra einen HTPC zusammen gebaut für rund 275 €.
Besonders daran ist das, dass Mainboard hat 3 Monitor-Anschlüsse DVI, VGA und HDMI. Es lassen sich also 3 Monitore gleichzeitig damit betreiben. Alles in allem ein kompaktes, stromsparendes und Leistungsfähiges System.
ASRock B85M-ITX
Intel G3420 Boxed
SSD: 64GB SanDisk Solid State Disk 2.5" (6.4cm) SATA
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport VLP DDR3-1600 DIMM CL9 Single
Gehäuse: im Inter-Tech Mini ITX E-2011
als OS hab ich Win 8.1
FME: XLSi & Boss 925V
Klasse. Vielen Dank für die Empfehlungen und den Hinweis auf den anderen Thread.
kurz zum Grafiknetzwerkadapter:
Ich persönlich habe es nicht hinbekommen zweiNetzwerkadapter zum selben Zeitpunkt mit zwei verschiedenen Monitore über Netzwerk anzusteuern!
Grüße
Welchen Adapter hast du benutzt? - Schonmal mit zwei verschiedenen versucht?
Ich wäre geneigt diese Lösung mal zu testen. Und da wäre es mir lieber Netzwerkkabel anstatt VGA Kabel durchs Gebäude zu legen, zumal man bei den Netzwerkkabeln notfalls immernoch einen PC/Raspberry/etc. anschließen könnte ;-)
also ich hatte insgesamt 3 Stück von den Dingern bestellt da ich dachte es geht ohne Probleme!
1. Problem
3 mal im Netzwerk eingebunden auch alle 3 vorhanden allerdings kein automatisches verbinden mit den Monitoren! es musste manuell verbunden werden nach einem Neustart!
Es wird zwar durch die software irgendeine Batch angeboten die das machen soll aber da bin ich nicht dahinter gestiegen!
2. Problem es konnte immer nur einer der 3 Netzwerkadapter verbunden werden, es wurden alle 3 angezeigt aber erst musste die Verbindung von einem Adapter getrennt werden dann konnte an den anderen verbunden werden!
hatte jetzt 3 von den Dingern rum liegen und bezahlt! zurückgeben ne!
2 Stück direkt per USB angeschlossen
1. Problem damit gelöst da bei verbund von USB die Monitore direkt erkannt und verbunden werden!
jetzt die Frage wie 30 Meter mit USB Überbrücken??
Nein USB kurz gelassen und dann an dem Netzwerkdapter ein DVI Transmitter-Reciver
http://www.amazon.de/Mini-CAT5-DVI-E.../dp/B00CXNC9ZQ angenbunden!
läuft seit mehr als einem 3/4 Jahr stabil!
Fazit: es wäre auch mit 2 billigen USB Grafikkarten und dem DVI Extender gegangen
Nachteil: Wartung nur über Team Viewer von einem externen Rechner so richtig möglich da die Bildschirme zu weit weg sind von der Eingabe und keine Soundübertragung!
Ist ja interessant sowas zu hören, ich hatte eigentlich auch vor, mehrere von diesen Netzwerkgrafikkarten zu bestellen, da ja auch damit geworben wird, dass bis zu 6 dieser Geräte an 4 Host-PCs laufen könnten...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)