Uns wurde gesagt, als max. Höhe ist 2m über Boden oder technisch bedingt eben das Fahrzeugdach...na ja wie haben genau die Antenne an einem Dreibeinstativ für das MRT in der Unfallhilfstelle. Max Höhe 3,80. (Fußpunkt) Warum? Weil es technisch keinen Unterschied macht, ob das Ding 3,80 hoch am Mast hängt oder auf einem LKW-Dach. Wurde genauso auch ohne Probleme vom Kreis abgesegnet....
Bei Motorola steht das zumindest im Codeplug drin, so dass man sich über die Programmiersoftware alle DMO Frequenzen im Klartext anzeigen lassen kann.
Und ich wage mal zu behaupten, dass jemand der für die Funktechnische Planung eines ELWs verantwortlich ist, sowohl die fachliche als auch dienstliche Kompetenz hat, diese Informationen abzufragen.
Gruß,
Arne
Einsatzdokumentation und Lageführung
http://www.einsatzdokumentation.net/
Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/
Deshalb steht mein Satz mit dem Speky ja auch in "-" ...
Schön, das die ASen die Funktion noch nicht gesperrt haben... Nur darf sich so wieder jeder die Listen selbst anfertigen um herauszufinden, welche DMO-Gruppen er dann wie verwenden kann an seiner Installation ^^
@ahk: In Big-M-Ländern mag das ja noch stimmen, aber in RLP z.B. "darfst" du dir das selbst rausschreiben... Klar geht, ist aber umständlich, und durch die angepriesene E2E auch völlig unnötig diese geheim zu halten...
Schließlich bekommts ja jeder schon mit RTL-SDR raus, auch wenns keinem was bringt, mit Ausnahme für Planungszwecke...
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)