Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Tetra Mastantenne für ELW - Möglichkeiten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von TetraS6 Beitrag anzeigen
    Hallo Gerrit,

    bitte schlüssel doch mal die Betriebsarten (TMO/DMO) auf. Wenn du noch etwas warten kannst, circa August, wird es eine Alternative zum Procom ELW Koppler geben. Auch ETSI konform und wesentlich günstiger.
    Hallo!

    Im Moment ist der "güstige" Procom Koppler verbaut, der aus der Norm gefallen ist. (Wurde 2012 bereits mit Fahrzeug geliefert)

    Tetra 1: TMO (Hauptgerät)
    Tetra 2-3: TMO (evtl. DMO)
    Tetra 4-5: DMO

    (Wir nutzen derzeit kein DMO, da wir weiterhin bei 2m bleiben)
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Hallo,

    ich glaube nicht dass es Erlaubt ist mit einer Mastantenne auf einem ELW zu arbeiten.
    Ich denke DMO darf man nicht mit einer Mastantenne betreiben.

    Ich glaube so ganz einfach geht das nicht mit Antenne auf dem Mast eines ELW.

    Oder habe ich da was in dem TETRA Wirrwarr was falsch verstanden??
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich glaube nicht dass es Erlaubt ist mit einer Mastantenne auf einem ELW zu arbeiten.
    Ich denke DMO darf man nicht mit einer Mastantenne betreiben.

    Ich glaube so ganz einfach geht das nicht mit Antenne auf dem Mast eines ELW.

    Oder habe ich da was in dem TETRA Wirrwarr was falsch verstanden??
    So ist auch mein Stand bzgl. Mastantennen.
    Warum muss 2m-Funk unbedingt mit DMO abgelößt werden?
    Zitat Zitat von Nutzungskonzept DMO BDBOS
    1.2 Abgrenzung
    Grundsätzlich wird der Kommunikationsbedarf der BOS-Nutzer in der Betriebsart TMO (Trunked Mode Operation) abgewickelt.
    Bei der Kommunikationsplanung der BOS kann in begründeten Fällen die Nutzungs-art DMO Berücksichtigung finden, wie z.B. bei unzureichenden Funkverbindungen in Bauwerken oder zur Entlastung der TMO-Zellen bei Groß- bzw. Sonderlagen.
    Zitat aus www.hiorgs-nrw.de/?wpfb_dl=57

    Bei einem Einsatz von bis zu zwei Zügen würde ich noch nicht von einer Lage sprechen, die dies zwingend erforderlich macht, die TMO-Zelle zu entlasten.

    Gruß
    Simon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •