Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Tetra Mastantenne für ELW - Möglichkeiten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von TetraS6 Beitrag anzeigen
    Bitte entschuldige die vergessene Rückantwort. Nach Rücksprache wird es wohl noch etwas dauer, preislich gesehen jedoch ein großer Vorteil zu vergleichbaren Systemen:
    http://www.bos-ausstatter.de/funk-zu...-1x405-430-mhz
    Hmm, aber auch nur 2x TMO, 1x DMO...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Kann mir mal jemand für den Laien erklären, wie sich die DMO Gruppen auf die Frequenzen auswirken? Inwiefern läßt sich da was einstellen? Wir bekommen unsere Geräte fertig konfiguriert...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo Gerrit,
    einstellen lässt sich da nichts. Jeder DMO Gruppe ist eine feste Frequenz zugeordnet. Bei TMO werden die genutzeten Frequenzen von der Basisstation zugeteilt. Durch die feste Zuteilung von Frequenzen lässt sich auch eine Panung bezüglich der Frequenzen für die Antennen bzw. Koppler durchführen.

    Gruß
    Reissdorf

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Reissdorf Beitrag anzeigen
    Hallo Gerrit,
    einstellen lässt sich da nichts. Jeder DMO Gruppe ist eine feste Frequenz zugeordnet. Bei TMO werden die genutzeten Frequenzen von der Basisstation zugeteilt. Durch die feste Zuteilung von Frequenzen lässt sich auch eine Panung bezüglich der Frequenzen für die Antennen bzw. Koppler durchführen.

    Gruß
    Reissdorf
    Gut, dann gleich eine Frage hinterher: Uns zugeteilt sind die Rufgruppen 307F bis 326F (Feuerwehr Niedersachsen) https://www.digitalfunk.niedersachse..._ab_010914.pdf

    Was liegt da weit auseinander?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    hat mir dem BuLa nichts mehr zu tun, die DMO sind Bundesweit einheitlich ;)
    (bis auf die Teile "darf hier und da nicht genutzt werden" natürlich)

    Sofern die Tabelle hier stimmt:
    http://www.funkfrequenzen01.de/bos_digi004.htm

    Ansonsten verweise ich mal auf die Beiträge hierrüber, nach denen du dir die Tabelle dann selbst zusammen stellen müsstest ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    2 x DMO ist per Duplexfilter möglich. Auch mit einer passablen Entkopplung; Voraussetzung ist aber, dass a) die DMO-Frequenzen weit auseinander liegen und b) dann immer diese Gruppen benutzt werden; dann kann der Filter darauf feinabgestimmt werden, da sind 70 dB Isolation und mehr möglich.

    M
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Hoi,

    hat mir dem BuLa nichts mehr zu tun, die DMO sind Bundesweit einheitlich ;)
    (bis auf die Teile "darf hier und da nicht genutzt werden" natürlich)

    Sofern die Tabelle hier stimmt:
    http://www.funkfrequenzen01.de/bos_digi004.htm

    Ansonsten verweise ich mal auf die Beiträge hierrüber, nach denen du dir die Tabelle dann selbst zusammen stellen müsstest ;)

    MfG Fabsi
    Hmm, wenn ich mir die Tabelle für 307F - 326F so ansehe, stelle ich mir jetzt die Frage, was mit "weit auseinander liegen" gemeint ist?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Hmm, wenn ich mir die Tabelle für 307F - 326F so ansehe, stelle ich mir jetzt die Frage, was mit "weit auseinander liegen" gemeint ist?
    Jup, bei nur 3 MHz "Duplexabstand" wird es eh etwas schwierig ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •