Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: Überprüfung durch die RegTP

  1. #16
    LittleGrisu Gast
    Hallo,

    @Ebi
    so ganz konform kann ich da nicht gehen, ich zitiere mal

    Mit einer Funkanlage dürfen Nachrichten, die für die Funkanlage nicht bestimmt sind, nicht abgehört werden.

    Der Inhalt solcher Nachrichten sowie die Tatsache ihres
    Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt
    geschieht, auch von Personen, für die eine Pflicht zur
    Geheimhaltung nicht schon nach § 85 besteht, anderen
    nicht mitgeteilt werden. § 85 Abs. 4 gilt entsprechend.
    Die Nachrichten sind ja für uns bestimmt!

    Es geht ja bei meiner Frage nicht darum, ob wir diese Nachrichten empfangen dürfen oder nicht.

    Nochmal langsam: Über diesen Rechner (und dem daran angeschlossenen Scanner) wird den Gruppenführern ein Zettel ausgedruckt, wo die Einsatzdaten draufsetehen. Der Rechner samt Scanner steht ja nicht bei mir zu Hause - sondern in unserer Fahrzeughalle - und es werden nur die FÜR DIESE FEUERWEHR bestimmten Nachrichten angezeigt. Der Schrank, wo die Hardware drinn steht ist verschlossen.

    Eine ähnliche Lösung gibt es auch von Swissphone (Alarmdrucker) - das müßte dann ja auch verboten sein -, nur wir nutzen eben unsere eigene - billigere - Hardware-Lösung.

    Ciao,
    mICHael

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @LittleGrisu:

    Die Nachrichten sind für Euch bestimmt, ohne Zweifel, aber NICHT für eine Empfangsanlage wie z.B. einen Scanner, da die Nachricht ja nicht für den Scanner sondern für einen nach TR-BOS zugelassenen DME bestimmt sind. Eine Empfangsanlage, für die es wiederum bestimmt wäre war ja Euer (kaputter) Patron. Mit dem hättest Du keine Probleme.
    Der Swissphone Alarmdrucker ist zugelassen nach TR-BOS und darf zu diesem Zweck natürlich auch eingesetzt werden. Wenn Du nun für Dein System aus Scanner, PC und Dekodierprogramm eine Zulassung bekommen würdest dürftest Du das Ganze auch legal betreiben...
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #18
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Stimme Quietschphone voll zu.

    Genau das ist der springende Punkt.

    Benutzt ein nach TR-BOS zugelassenes Gerät, und scho ist alles in Ordnung :-)

    Ebi

  4. #19
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418

    Alarmdrucker

    Jo, so wirds wohl sein.

    Aber ich überlege mir gerade, wenn man einen 2m FME mit Mithörfunktion und Kopfhörerausgang benutzt, müsste das doch legal sein, da der FME ja sowieso eine Zulassung hat, oder nicht?

    Grüße
    florian_marktredwitz
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @florian_marktredwitz:

    Das Funkgerät/der FME hat dann evtl. eine Zulassung zum Erhalt von Nachrichten (wobei ich persönlich keinen analogen 2m-FME kenne, der nach TR-BOS zugelassen ist), aber die Software bzw. der PC hat nicht die Zulassung, um damit die Nachrichten auch zu dekodieren...
    Und wenn ich sowas einsetzen will kann ich gleich einen DME kaufen, der höchstwahrscheinlich noch günstiger ist als ein analoger 2m-Melder und das zusätzliche Equipment.
    Geändert von Quietschphone (14.04.2003 um 06:03 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #21
    LittleGrisu Gast
    Nun gut,
    die TR-BOS-Zulassung ist ein Argument das zieht. Schade.

    Wir hatten vor - irgendwann - noch ein LED-Display anzuschliessen und eine Strassen-Datenbank zu hinterlegen, welche anhand vom übermittelten Straßennamen noch die schnellste Anfahrt ausdruckt. Obwohl ich denke, dass dafür dann das derzeitige Equipment (ein 486er) nicht mehr ausreichend ist. Dafür war es umsonst (Rechner und Drucker von der Wehr, der Scanner von mir gesponsert).

    Wem es interessiert, gehört vielleicht nicht ganz hier hinein dürfte aber für einige Wehren doch interessant sein:

    Der Alarm wird von Poc32 empfangen. Dann holt sich ein Macro (Macro-Express) die Daten und kopiert sie in einen Editor (UltraEdit).
    Dort werden (per MacroExpress) mit "Suchen und Ersetzen" in UltraEdit alle unwichtigen Sachen gelöscht. Z.B. Suche von S: ersetzen durch Stichwort, suche von O: ersetzen durch Ort usw., suche nach Sonderzeichen wie EOT NULL DEL in Eckklammern etc und entfernen. Entfernen unnötiger Leerzeichen und setzen sinnvoller Zeilenumbrüche, danach durch "alles Markieren" und "Kopieren" die bearbeitete Meldung in den Speicher holen und UltraEdit schliessen.
    Dann öffnet MarcoExpress WordPad und kopiert den Text dorthin. Wieder mit "alles Markieren" wir der Text auf Arial 16 vergrößert und auf vier DIN-A5-Blätter ausgedruckt, damit die GF etwas zum mitnehmen haben. WordPad bleibt mit dem Text auf dem Monitor 10 Minuten offen, damit alle nachrückenden Kräfte mit einem Blick lesen können wo es hingeht. Bei jedem eingehenden Alarm wird die von WordPad erstellte Seite als JJMMDD-HHMM.doc abgespeichert und ist später nachvollziehbar. Funktioniert tadellos und die ganze Aktion dauert nichtmal 30 Sekunden. Wird innerhalb der 10 Minuten ein zweiter Alarm eintreffen, wird diese Seite die Erste überlagern.
    Es dürfte also auch kein Problem sein, da bei uns ja die Adresse immer in der gleichen Zeile steht, in einer hinterlegten Adress-Datenbank nach Übereinstimmungen suchen zu lassen und die Anfahrt und objektrelevante Daten mit auszudrucken.

    Jaja, genug der Schreiberei. Ich denke, diese "Beschreibung" reicht auch aus damit andere Wehren, die ähnliches vorhaben das System aufbauen können.

    Ciao,
    mICHael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •