Nun gut,
die TR-BOS-Zulassung ist ein Argument das zieht. Schade.

Wir hatten vor - irgendwann - noch ein LED-Display anzuschliessen und eine Strassen-Datenbank zu hinterlegen, welche anhand vom übermittelten Straßennamen noch die schnellste Anfahrt ausdruckt. Obwohl ich denke, dass dafür dann das derzeitige Equipment (ein 486er) nicht mehr ausreichend ist. Dafür war es umsonst (Rechner und Drucker von der Wehr, der Scanner von mir gesponsert).

Wem es interessiert, gehört vielleicht nicht ganz hier hinein dürfte aber für einige Wehren doch interessant sein:

Der Alarm wird von Poc32 empfangen. Dann holt sich ein Macro (Macro-Express) die Daten und kopiert sie in einen Editor (UltraEdit).
Dort werden (per MacroExpress) mit "Suchen und Ersetzen" in UltraEdit alle unwichtigen Sachen gelöscht. Z.B. Suche von S: ersetzen durch Stichwort, suche von O: ersetzen durch Ort usw., suche nach Sonderzeichen wie EOT NULL DEL in Eckklammern etc und entfernen. Entfernen unnötiger Leerzeichen und setzen sinnvoller Zeilenumbrüche, danach durch "alles Markieren" und "Kopieren" die bearbeitete Meldung in den Speicher holen und UltraEdit schliessen.
Dann öffnet MarcoExpress WordPad und kopiert den Text dorthin. Wieder mit "alles Markieren" wir der Text auf Arial 16 vergrößert und auf vier DIN-A5-Blätter ausgedruckt, damit die GF etwas zum mitnehmen haben. WordPad bleibt mit dem Text auf dem Monitor 10 Minuten offen, damit alle nachrückenden Kräfte mit einem Blick lesen können wo es hingeht. Bei jedem eingehenden Alarm wird die von WordPad erstellte Seite als JJMMDD-HHMM.doc abgespeichert und ist später nachvollziehbar. Funktioniert tadellos und die ganze Aktion dauert nichtmal 30 Sekunden. Wird innerhalb der 10 Minuten ein zweiter Alarm eintreffen, wird diese Seite die Erste überlagern.
Es dürfte also auch kein Problem sein, da bei uns ja die Adresse immer in der gleichen Zeile steht, in einer hinterlegten Adress-Datenbank nach Übereinstimmungen suchen zu lassen und die Anfahrt und objektrelevante Daten mit auszudrucken.

Jaja, genug der Schreiberei. Ich denke, diese "Beschreibung" reicht auch aus damit andere Wehren, die ähnliches vorhaben das System aufbauen können.

Ciao,
mICHael