Ich wäre ingesamt mit der Repeaterfunktion sehr "geizig".Was,wenn die zweite Feuerwehr die an der E-Stelle eintrifft gut gemeinter Weise ebenfalls gleich einen Repeater (vielleicht noch in gleicher Gruppe...) setzt? Und Repeater Nummer 2 in unmittelbarer Nähe zu Repeater 1 platziert wird?Das gibt Kauderwelsch,Thema Entkopplung.
Ich sehe hier keine Probleme wenn BF,Stützpunkt oder eine WF die Repeaterfunktion nutzt;Aber man darf die vielen kleinen Wehren nicht vergessen,hier ist es nur eine Frage der Zeit bis es zu Problemen durch Fehlbedienung/Fehlplatzierung des Repeaters kommt.
Die Wehren und auch alle anderen BOS müssen mit den Gerätschaften arbeiten die sie gestellt bekommen-und das sind in erster Linie die Originalen Zubehörteile.Man kann doch nicht von jeder Gemeinde erwarten,dass (teures!) Zubehör gekauft wird nur damit eine annähernd vergleichbare Kommunikation wie zu den analogen Zeiten möglich ist.
Wenn für den Innenangriff anständige FuG10 oder FuG11 benutzt werden kann Tetra meiner Meinung nach bisher nicht mal ansatzweise mithalten-weder bei der Sprachqualität,noch bei der Zuverlässigkeit.Den prinzipiellen Einsatz eines Repeaters bei Innenangriff vorzusehen um die von Dir genannten Probleme zu eliminieren wird in der Praxis nicht funktionieren.
PS:
Mit "anständigen FuG" meine ich nicht die alten Klopper die 20 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben (...und beim Vergleich zwischen "alt und neu" immer schön neben den Tetra-Geräten präsentiert werden) ;-)
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".