Hallo zusammen,
hat jemand villeicht den AT-Befehl zum Auslesen der Frequenz der aktuellen Nachbar-Basisstation? (Sepura)
Nicht den AT+CNCI?.
Vielen Dank.
Gruß
André
Hallo zusammen,
hat jemand villeicht den AT-Befehl zum Auslesen der Frequenz der aktuellen Nachbar-Basisstation? (Sepura)
Nicht den AT+CNCI?.
Vielen Dank.
Gruß
André
*schraub
*dreh
Ups.... teile über....egal....*fg
Hallo,
und noch eine Frage zu den AT-Befehlen:
gibt es die Möglichkeit über PEI/AT-Befehle eine Sprechverbindung aufzubauen (also PTT-Taste per AT-Befehl)??
Gruß
Na ja, ganz so schwierig ist es nicht.
Für die PTT Taste muss du eigentlich nur den Circuit Mode auf group call setzen.
+CTSDC=AI service, called party identity type, [area], [hook], [simplex], [end to end encryption] ,[comms type], [slots/codec], [RqTx], [priority], [CLIR control]
AT+CTSDC=0,0,0,1,1,0,1,1
Rufe gehen nur in die gerade eingestellte Gruppe (ist ja auch klar).
Also diese beim Wählen auch adressieren.
ATD[ISS der aktuell eingestellten Gruppe]
Damit haben wir die PTT Taste gedrückt.
Mit ATH wieder loslassen oder mit AT+CUTXC=CCI.
Geändert von giddy72 (09.06.2015 um 12:50 Uhr)
Ok, Du hast dich schon etwas mit der Materie beschäftigt. Gut. Aber Du bist erst noch gaaaanz am Anfang.
Mit "ATD" wird nicht nur PTT gedrückt. Es wird eine Verbindung aufgebaut UND PTT gedrückt. Bei einem aktiven, freien Gruppenruf funktioneirt dies nicht.
Mit zwei anderen Befehlen wird PTT losgelassen/gedrückt.
Stimmt auch wieder nicht ganz. Erst die entsprechenden Meldungen zeigen Dir den aktuellen Status Deiner Verbindung. Dann gibt es noch die OPTA der Gegenstelle.
Zu Beginn sollte natürlich auch das Service-Profile richtig gesetzt werden.
Und so weiter....
Hi,
Bekomme bei jedem Command immer nur ein ERROR zurück (außer AT und ATE0/1).
Muss man hier in der Bayern Config ggf. noch was verändern? Habe mich an ein SRG3900 verbunden.
Danke und LG
Flo
Zu Frage 1: Wenn du mal in das Sepura-Menü im Reiter 2 schaust wirst du sehen, das da die Eingebuchte, sowie auch die Nachbarbasisstation mit den Werten angezeigt wird.
Zu Frage 2: Das ist einfach die Basisstation, die als nächstes erreichbar ist.
Zu Frage 3: Bei diesem Befehl ist nicht ersichtlich, welche der angezeigten Stationen die aktuelle Nachbarbasisstation ist.
Gruß
*schraub
*dreh
Ups.... teile über....egal....*fg
Nun mag es nicht so recht gelingen ein Funkgerät (MTP850FuG) zu überreden seinen Circuit Mode zu ändern. Was bisher geschah:
Codeplug und Firmware sind aktuell.
Service Profile geändert AT+CTSP=2,0,0-> quittiert mit OK, überprüft und OK
AT+CTSDC=0,0,0,1,1,0,1,1gesendet -> +CME ERROR: 3 -> (Operations Not Allowed)
Abfrage von AT+CTSDC?liefert +CTSDC=0,0,0,0,0,0,0,1,0,0,0 -> also keine Änderung
ATH funktioniert, beendet einen eingehenden Ruf, weist ihn also ab.
Änderungen an Einstellungen bzgl. Kryptierung und Wechsel zwischen DL und BOS Karten bringt keine Veränderung.
Wo liegt jetzt der Fehler bzgl. CTSDC?
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Mit Verschlüsselung gesetzt nimmt er bei mir den CTSDC Befehl an....
Fehlt im Codeplug irgendwo noch ein Haken?
Gruß
Einsatzdokumentation und Lageführung
http://www.einsatzdokumentation.net/
Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/
Exakt. Die muss bei BOS zwingend rein. Dann klappt's auch.
Muss die dann beim Notruf zwingend raus?
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Hi,
habe ein wenig mit einem Sepura SRG3900 gespielt. Einige Dinge habe ich gefunden und ausprobiert, allerdings würde ich gerne die aktuell ausgewählte Gruppe ausgeben. Konnte aber nichts finden, das mich ans Ziel bringen würde..
Kann mir da jemand helfen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)