Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Lautstärke Motorola MTP 850 FUG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hi, ich muss den hier mal "ausgraben" 😎😉 Verstehe ich o.g. richtig, dass, wenn ich ein originales Motorola-Handmikrophon an ein (
    HRT (z.b. MTP 850 Ex) anschließe, dann das HRT diesem Handmonophon automatisch deas richtige Audioprofil zuweist??

    Zweitens: Ich kann ja in den Adio-Einstellungen mehrere Profile (General, Indoor, Outdoor, Street) auswählen.....überlagert diese Auswahl dann das automatisch für das Zubehör ausgewählte Audio-Profil?

    Danke


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    133
    Ja, das ist richtig; wenn Du Original Motorola-Zubehör anschließt, welches als Accessory in der Firmware hinterlegt ist, dann hat Motorola dafür auch ein passendes Zubehörprofil hinterlegt (derzeit sind es glaube ich 44) und es wird beim Anschluß an den Seitenkonnektor automatisch erkannt und im Display für kurze Zeit angezeigt (z.B. PMMN4040)
    Die von Dir erwähnten Benutzerprofile früher 5, jetzt 10, sind für unterschiedliche Nutzungssituationen durch Motorola konzipiert, eben für "Draußen - Straße" oder "Innenraum", mehr Nebengräuschfilterung u.ä. und in jedem dieser Bentzerprofile gibt es die für das Original-Zubehör hinterlegten Zubehörprofile.
    Es kann also sein, dass das gleiche Zubehör bei der Auswahl eines anderen Benutzprofils in jeweiligen Einsatzfall besser oder schlechter klingt.
    Richtig ist auch, dass Motorola, da ein amerlikanischer Konzern und dort gelten andere Schmerzensgeldregelungen, die Zubehörprofile nicht optimal ausreizt, d.h. da geht bei der Programmierung noch etwas. Allerdings geht die Verantwortung für die veränderten Audioparameter und darauf weist Motorola auch mit einer Meldung beim Programmieren eindeutig hin, auf denjenigen über, der die Veränderungen durchführt, anordnet oder was auch immer.
    Tests haben ergeben, dass mit Minimal- und Maximallautstärke der Hub gut angepaßt und auch die AGC sinnvoll genutzt werden kann. Wunder sind aber nicht möglich.
    Was die Verständlichkeit bei 200 oder mehr auf der Piste betrifft, hängt hier viel von der verwendeten Handware ab. Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten, wo beide Hände ans Lenkrad gehören, sollte ein Festverbau von Mikrofon und Lautsprechern, gesondert oder über den Fahrzeugverbau, ggf. auch über den CAN-Bus, Pflicht sein. Hier sind die Mikrofone und der Einbauort sowie die Wahl der Lautsprecher und deren Verbau sowie ihre Parametrierung während des Musterausbaus von endscheidender Bedeutung. Hier kann und wird oftmals sehr viel falsch gemacht. Digitalfunkeinbau in Fahrzeugen, besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten und dem verdeckten Einbau, sind nicht nebenbei und schon gar nicht von Autoradiospezialisten zu bewerkstellingen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •