Ergebnis 1 bis 15 von 125

Thema: Kostenloser Einsatz Monitor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.04.2010
    Beiträge
    21
    Klingt nicht schlecht, aber welche Leitstellen sind denn schon so "modern" und versenden derartige Alarm-Mails?

    Nicht falsch verstehen, bin aber selbst Disponent und finde es sehr spannend, dass so etwas gemacht wird. Alarmdruck in Form von Depeschen oder Fax, sowie die reguläre Pocsag Auswertung als DME oder auch Display, alles legitim in Hinblick auf den immer schlimmer werdenden Datenschutz und den verstärkten Hackerangriffen (siehe aktuell Datenklau etc.). Auch die versendeteten SMS ok, aber Mails sind mir neu.


    Oder wird eurerseits (im Untergrund) decodiert, ausgewertet und dann RIC-abhängig an die hinterlegte g-Mail Adresse versendet?

  2. #2
    Registriert seit
    16.01.2014
    Beiträge
    96
    Hallo Andy,
    ich weiß jetzt nicht genau worauf du hinaus willst oder was du für eine Antwort von mir erwartest. Den Emailversandt kenne ich schon seit ein paar Jahren, ist für mir nichts neues und solange die Leitstelle selbst mit EDV arbeitet die am Netz der Netze hängt würde ich mir über die kleinen Feuerwehrcomputer eher weniger Sorgen machen. Solange auf den keiner im Internet Surft braucht es meiner Meinung nach auch keinen Virenscanner und Co, da es sehr schwer ist durch einen Router auf den Computer ohne mithilfe des Benutzers zu kommen.
    Und zur Aufklärung der „Hackerangriff“ der in den Medien so schlimm dargestellt wird, ist für Kenner nicht wirklich überraschend. Die Botnetze existieren schon sehr lange, da es genug User gibt die unvorsichtig im Internet unterwegs sind und sich somit ihren Rechner mit Schadsoftware infizieren – da hilft auch nur eine Neuinstallation, den das erste was die Jungs machen ist nach Antivieren Software suchen und diese aushebeln. Und um die E-Mail Daten würde ich mir auch keine Sorgen machen sondern, das einzelne Personen im Besitz von 17 Millionen Computer sind die jederzeit einen Koordinieren Angriff von verschiedenen Adressen aus starten können.
    Zurück zum Thema, alles was am Einsatzmonitor angezeigt wird kann man bei 95% der Feuerwehren in Deutschland auf Ihren Webseiten nachlesen und dort stehen meist noch viel mehr Informationen. Dort kommt man auch viel einfacher an diese Informationen dran, wenn man diese den auch haben will.
    Und zur Übertragung - SSL sollte hier ausreichen, den wie schon oben erwähnt diese Informationen sind so oder so Öffentlich zugänglich.
    Es tut mir Leid das ihr auf eurer Leitstelle noch nicht so weit mit der Technik seid und wir schon dabei sind unsere Fahrzeuge miteinander zu vernetzen und Arbeitsabläufe zu automatisieren. Neue Sachen wirken im ersten Moment vielleicht ab und zu etwas komisch, ich wurde vor Jahren ausgelacht mit meinem Windows Smartphone und jetzt gibt es noch kaum einen der kein Smartphone hat.

  3. #3
    Registriert seit
    08.04.2010
    Beiträge
    21
    Sollte auch keinen persönlichen Charakter haben, falls es so rüber gekommen ist tut es mir Leid. Ganz im Gegenteil, bin fasziniert von der Technik, war halt nur neu für mich, da hier immer auf den Sicherheitsaspekt verwiesen wird, wobei ich es wie du schon so schön beschrieben hast auch nicht wirklich nachvollziehen kann, war mir nur neu, dass es schon so verbreitet ist, mit der Mail-Depesche.
    Wenn ich allein überlege wieviele Alarmdrucker mit Faxen bedient werden werden, da kommt schon so einiges an Papier zusammen im Tagesverlauf.

    Werde mir das Programm auf jeden Fall mal downloaden und testen, ist ja eine super Alternative!

  4. #4
    Registriert seit
    16.01.2014
    Beiträge
    96
    Hallo zusammen,

    wir sind auf http://feuer-software.de umgezogen.
    Ich kann leider den ersten Beitrag nicht editieren.

  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    20
    Moin,

    das wirkt ja schon mal alles ganz cool!
    Meine Problemstellung, die Betreffzeile enthält "Feuer- und Rettungsleitstelle Landkreis XXX", das kann man nicht anpassen... Daher wäre es gut wenn es möglich wäre das per Variable anzupassen.

    Dann noch eine Frage, soll das später mal eine Kaufsoftware werden oder bleibt das Kostenlos? Ggf wäre sonst eine Idee das mit http://openfiresource.de/ zusammen zuführen?

    schöne Grüße

    Bubu

  6. #6
    Registriert seit
    16.01.2014
    Beiträge
    96
    Hallo Bubu80,

    es wird jede E-Mail geprüft, wichtig ist nur das "Einsatzstichwort" in der E-Mail vorkommt. Wenn "Einsatzstichwort" nicht gefunden werden kann wird die E-Mail als Spam markiert und nicht weiter beachtet.

    Ob es für immer Kostenlos bleiben wird, kann ich jetzt noch nicht sagen. Wenn doch, nicht mehr wie 10€ um die Serverkosten zu decken. Auf meinem Ziel ist der Monitor nur Stufe 1 ich schreibe grade ein Gegenstück für den ELW für eine einfache und vor allem simple Einstatzdokumentation (weniger ist mehr). Und das Gegenstück für Fahrzeuge als Windows Tablet, die alle miteinander "sprechen" können. Fahrzeuge werden auf der Karte angezeigt usw.

    VG
    Sven

  7. #7
    Registriert seit
    16.02.2014
    Beiträge
    6

    Beispiel Email

    Hallo,

    Meine Anfrage an unsere Leitstelle läuft gerade zwecks des Email-Versandes.
    Könnte mir mal jemand eine Beispiel Email "schicken" damit ich das mal austesten kann?
    fwfichtenwalde@gmail.com

    Wird es in der Zukunft auch die Möglichkeit eines Informationsdisplays geben?
    (Informationen für die Kameraden, Wetter und Waldbrannstufen usw?)

    Eine Serverapp um das alles Zentral zu Verwalten?

    Gruß
    Sascha

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •